David Williams (Eishockeyspieler)

David Andrew Williams (* 25. August 1967 in Plainfield, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 1998 unter anderem 173 Spiele für die San Jose Sharks und Mighty Ducks of Anaheim in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Williams weitere annähernd 350 Partien in der International Hockey League (IHL) und American Hockey League (AHL).

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  David Williams

Geburtsdatum 25. August 1967
Geburtsort Plainfield, New Jersey, USA
Größe 188 cm
Gewicht 88 kg

Position Verteidiger
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 1985, 12. Runde, 234. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

1986–1990 Dartmouth College
1990–1991 Knoxville Cherokees
Muskegon Lumberjacks
1991–1993 San Jose Sharks
1993–1995 Mighty Ducks of Anaheim
1995–1996 Detroit Vipers
1996–1997 Worcester IceCats
1997–1998 Cincinnati Cyclones

Karriere

Williams spielte zunächst von 1981 bis 1985 an der High School, ehe er von 1985 bis 1989 am Dartmouth College studierte und zugleich für das Universitätsteam in der National Collegiate Athletic Association auflief. Nachdem er bereits zum Abschluss der High School im NHL Entry Draft 1985 in der zwölften Runde an 234. Stelle von den New Jersey Devils ausgewählt worden war, wechselte er zur Saison 1990/91 ins Profilager.

Da es den Devils nicht gelungen war ihren Draft-Pick zur Vertragsunterschrift zu bringen, verbrachte der Verteidiger die Spielzeit zunächst in der East Coast Hockey League bei den Knoxville Cherokees und in der International Hockey League bei den Muskegon Lumberjacks. Im Sommer 1991 verpflichteten die neu gegründeten San Jose Sharks den Free Agent, der zuvor noch mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 1991 teilgenommen hatte. Neben einigen Spielen für die Kansas City Blades in der IHL, gehörte Williams in den Spielzeiten 1991/92 und 1992/93 zum NHL-Kader der Sharks und nahm 1992 erneut an der Weltmeisterschaft teil. Durch den NHL Expansion Draft 1993 wechselte Williams zu den Mighty Ducks of Anaheim, wo er in den folgenden zwei Jahren aber ebenso im Farmteam in der IHL als auch im NHL-Team spielte. Nach Auslauf seines Vertrages unterschrieb er im August 1995 als Free Agent einen Einjahresvertrag bei den Hartford Whalers, die ihn aber ausschließlich in der IHL bei den Detroit Vipers einsetzten. Der US-Amerikaner ging im folgenden Sommer zu den St. Louis Blues. Dort kam er aber in zwei Spielzeiten ebenfalls nur zu Einsätzen in der International und American Hockey League. Nach der Saison 1997/98 beendete er seine Karriere im Alter von 30 Jahren.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1989 ECAC First All-Star Team
  • 1989 NCAA East Second All-American Team

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1986/87 Dartmouth College NCAA 232192120
1987/88 Dartmouth College NCAA 258142230
1988/89 Dartmouth College NCAA 254111528
1989/90 Dartmouth College NCAA 263121532
1990/91 Knoxville Cherokees ECHL 3812152740 30004
1990/91 Muskegon Lumberjacks IHL 141234
1991/92 San Jose Sharks NHL 563252840
1991/92 Kansas City Blades IHL 1823522
1992/93 San Jose Sharks NHL 401111249
1992/93 Kansas City Blades IHL 311111228
1993/94 Mighty Ducks of Anaheim NHL 565152042
1993/94 San Diego Gulls IHL 1616717
1994/95 Mighty Ducks of Anaheim NHL 2122426
1994/95 San Diego Gulls IHL 20110 51010
1995/96 Detroit Vipers IHL 815141981 111346
1996/97 Worcester IceCats AHL 723172089 51120
1997/98 Cincinnati Cyclones IHL 803151878 80228
NCAA gesamt 99175673110
IHL gesamt 242135265230 2425714
NHL gesamt 173115364157

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1991 USA WM 4. Platz 90228
1992 USA WM 7. Platz 60118
Herren gesamt 1503316

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.