Datenstation
Eine Datenstation (DST, englisch Terminal oder Station) ist in der Datenübertragung die Einheit aus Datenübertragungseinrichtung (DÜE, zum Beispiel ein Modem) und Datenendeinrichtung (DEE, zum Beispiel ein PC). Sie bildet mit mindestens einer weiteren Datenstation ein Datenübertragungssystem.[1]

Prinzipskizze zur Verbindung zweier PCs (Datenstationen) mittels Modem (DÜ-Einrichtung / DCE) über das Telefonnetz
Bestandteile

Schematische Einteilung der Datenstation nach DIN 44302 (1966)
Die Datenstation besteht nach DIN 44302 aus
- der Datenendeinrichtung (DEE) (englisch Data Terminal Equipment – DTE) und
- der Datenübertragungseinrichtung (DÜE) (englisch Data Communication Equipment – DCE).
Literatur
- DIN 44302 Datenübertragung - Begriffe. Band 8, 1966, S. 244–246, doi:10.1524/itit.1966.8.16.244.
Einzelnachweise
- Langner, Ralph. "3. Die Datenstation". Datenfernkommunikation: Grundlagen und Anwendungen der Übertragung von Daten und Texten in öffentlichen Datennetzen, Berlin, Boston: De Gruyter, 1989, pp. 81–111. doi:10.1515/9783110865707-004
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.