Daniel Schimkowitsch

Daniel Schimkowitsch (* 2. Januar 1985 in Fürstenfeldbruck) ist ein deutscher Koch.

Werdegang

Der Ketschauer Hof

Nach seiner Ausbildung im Grand Hotel Sonnenbichl in Garmisch-Partenkirchen[1] ging Schimkowitsch 2004 zum Burghotel Wernberg bei Christian Jürgens, (zwei Michelin-Sterne). Mit Jürgens wechselte er im Juli 2008 zum Gourmetrestaurant Überfahrt in Rottach-Egern. Er kochte fünfeinhalb Jahre bei Jürgens.[2]

Im Juli 2009 wurde Schimkowitsch Küchenchef im Restaurant Tramin in München,[3] das 2012 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Im Januar 2014 wechselte er als Küchenchef zum Ketschauer Hof in Deidesheim. Auch hier wurde sein Restaurant L.A. Jordan (benannt nach Ludwig Andreas Jordan) mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet;[4] 2023 erhielt es zwei Michelin-Sterne.[5]

Seine französisch orientierte Küche ist mit asiatischen Aromen akzentuiert.[2]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Kulinarisches Duell Nr. 1 – Blutwurst - Das Beste der Region. 17. März 2016, archiviert vom Original am 17. März 2016; abgerufen am 7. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dasbestederregion.de
  2. Daniel Schimkowitsch | FOUR Magazine. 4. März 2017, abgerufen am 7. März 2022 (britisches Englisch).
  3. Küchenchef Daniel Schimkowitsch ist „Newcomer des Jahres“. Abgerufen am 7. März 2022.
  4. L.A. Jordan. Abgerufen am 7. März 2022.
  5. Guide Michelin: Zweiter Stern für das „L.A. Jordan“. In: Die Rheinpfalz, Mittelhaardter Rundschau. Nr. 81, 5. April 2023.
  6. Johannes King und Jan-Philipp Berner als "Koch des Jahres" ausgezeichnet. Abgerufen am 7. März 2022.
  7. Der Große Restaurant & Hotel-Guide. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.