Crystal Kelly Turnier 2009

Die Crystal Kelly Trophy 2009 war die 16. Auflage dieses Einladungsturniers, das seit 1994 jährlich bis 2011 in der Disziplin Dreiband der Billardvariante Karambolage ausgetragen wurde. Sie fand vom 12. bis zum 18. Juni 2009 in Nizza statt.

16. Crystal Kelly Trophy
FrankreichFrankreich Nizza
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: Joop van Oosterom
Turnierdetails
Austragungsort: Palais de la Méditerranée,
Nizza Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 12. Juni 2009
Endspiel: 18. Juni 2009
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Belgien Eddy Merckx
Preisgeld: 70.000 US$
Rekorde
Bester GD: 2,125 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 3,125 Belgien Eddy Merckx
Höchstserie (HS): 00190Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Palais de la Méditerranée
2008 2010

Spielmodus

Das Turnier wurde im Round-Robin-Modus mit acht Teilnehmern ausgetragen.

Turnierkommentar

Sieger wurde der Belgier Frédéric Caudron.

Ergebnisse

1. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk029251,1608
SpanienSpanien Daniel Sánchez250252,00011
Belgien Eddy Merckx250163,12510
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers027161,6875
Belgien Frédéric Caudron250172,94118
Turkei Semih Saygıner039172,2946
ItalienItalien Marco Zanetti047401,1756
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl250401,2508
2. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
SpanienSpanien Daniel Sánchez028181,5554
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers250182,7779
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl250252,00016
Turkei Semih Saygıner044251,76010
Belgien Frédéric Caudron250232,17315
ItalienItalien Marco Zanetti028231,2179
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk047271,74010
Belgien Eddy Merckx250271,8515
3. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl250252,0007
SpanienSpanien Daniel Sánchez043212,0476
Turkei Semih Saygıner048271,7779
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers250271,8516
ItalienItalien Marco Zanetti035211,6669
Belgien Eddy Merckx250212,3809
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk018220,8184
Belgien Frédéric Caudron250222,2729
4. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
ItalienItalien Marco Zanetti025201,2505
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk250202,50010
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl250182,77711
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers047182,61111
Belgien Frédéric Caudron038261,4617
SpanienSpanien Daniel Sánchez250261,92310
Turkei Semih Saygıner150232,17315
Belgien Eddy Merckx150232,17310
5. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
Turkei Semih Saygıner021181,1668
SpanienSpanien Daniel Sánchez250182,7777
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers042351,2006
ItalienItalien Marco Zanetti250351,4287
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk039251,5605
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl250252,00015
Belgien Frédéric Caudron150242,0839
Belgien Eddy Merckx150242,0837
6. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers250242,0839
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk045241,87510
Turkei Semih Saygıner250242,0838
ItalienItalien Marco Zanetti044241,83310
Belgien Eddy Merckx045251,8007
SpanienSpanien Daniel Sánchez250252,00016
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl043271,5926
Belgien Frédéric Caudron250271,85114
7. Runde
NamePPPkteAufnGDHS
ItalienItalien Marco Zanetti250222,2729
SpanienSpanien Daniel Sánchez044222,0009
NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk043271,59214
Turkei Semih Saygıner250271,8519
Belgien Frédéric Caudron250202,50019
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers041202,0508
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl150301,66614
Belgien Eddy Merckx150301,66611

Abschlusstabelle

Abschlusstabelle
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron113381592,1252,94119
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl113431861,8442,77716
3Belgien Eddy Merckx93451662,0783,12511
4SpanienSpanien Daniel Sánchez83151552,0322,77716
5NiederlandeNiederlande Dick Jaspers63071581,9432,77711
6Turkei Semih Saygıner53021611,8752,17315
7ItalienItalien Marco Zanetti42791851,5082,27210
8NiederlandeNiederlande Frans van Kuijk22711701,5942,50014
Turnierdurchschnitt: 1,865

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 217. Wien August 2009, S. 2123.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.