Coupe d’Europe 1961/62

Der Coupe d’Europe 1961/62 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 4. Auflage fand vom 8. bis zum 10. Juni 1962 in Madrid statt.

4. Coupe d’Europe 1961/62
SpanienSpanien Madrid
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Mannschaftsturnier
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: Circulo de Bellas Artes,
Madrid Spanien Spanien[1][2]
Eröffnung: 8. Juni 1962
Endspiel: 10. Juni 1962
Teilnehmer: 20 Spieler aus 5 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: OsterreichÖsterreich Billardsportklub UNION Wien
Sieger: Belgien Antwerpse Biljartacademie
2. Finalist: SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid
3. Platz: Schweiz Billard-Club de Genéve
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 0,649 SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid
Bester ED: 0,692 SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid
Höchstserie (HS): 00070Belgien Raymond Ceulemans
00000NiederlandeNiederlande Henny de Ruijter
00000Deutschland Kurt Hartkopf
00000Deutschland Gert Tiedtke
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Circulo de Bellas Artes
1960/61 1962/63
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Turniermodus

Gespielt wurde eine Finalrunde mit fünf Mannschaften.

Geschichte

Der Titelverteidiger Billardsportklub UNION Wien sagte kurzfristig die Teilnahme am Endturnier ab. Da das Endturnier von Barcelona nach Madrid verlegt wurde, waren den Wienern die Extrakosten zu hoch. Dadurch rutschte Düsseldorf trotz Niederlage gegen Waalwijk ins Endturnier nach. Die Qualifikation zwischen Antwerpen und Lyon ging kampflos an Antwerpen, da Lyon nicht bereit war, nach Antwerpen oder Paris zu reisen.

Qualifikationsspiele für die Endrunde in Madrid

Hinspiel am 25. Mai 1962 in Genf
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
ItalienItalien Unione Amatori Carambola Triest0842660,3153
Schweiz Billard-Club de Genéve82002660,7510,7511,0417
Rückspiel am 26. Mai 1962 in Genf
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Schweiz Billard-Club de Genéve82003220,6210,6210,7579
ItalienItalien Unione Amatori Carambola Triest01153220,3573
Hinspiel am 25. Mai 1962 in Düsseldorf
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195401803030,5946
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk82003030,6600,6600,8477
Rückspiel am 26. Mai 1962 in Waalwijk
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk41892860,6600,6600,7046
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195441922860,6710,6710,7575
kampflos an Antwerpen
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Belgien Antwerpse Biljartacademie8
FrankreichFrankreich Billard Club d’Ainay Lyon0

Finalrunde in Madrid

Spiel 1
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid82002960,6750,6750,7935
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk01542960,5204
Spiel 2
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195461583720,4240,5105
Schweiz Billard-Club de Genéve21963720,5260,5260,6415
Spiel 3
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Belgien Antwerpse Biljartacademie41673010,5540,5541,0636
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk41653010,5480,5480,7246
Spiel 4
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195441692600,6500,6500,7697
SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid41802600,6920,6921,0206
Spiel 5
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Belgien Antwerpse Biljartacademie61863040,6110,6110,7696
Schweiz Billard-Club de Genéve21653040,5420,5420,5816
Spiel 6
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195441812810,6440,6440,7697
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk41862810,6610,6610,9807
Spiel 7
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid61883210,5850,5850,7355
Schweiz Billard-Club de Genéve21543210,4790,5615
Spiel 8
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Belgien Antwerpse Biljartacademie61872810,6650,6650,8927
Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 195421602810,5690,6094
Spiel 9
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
Schweiz Billard-Club de Genéve41733330,5190,5190,5435
NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk41813330,5430,5430,7816
Spiel 10
NamePPPkt.Aufn.MGDBMDBEDHS
SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid21802750,6540,6540,8196
Belgien Antwerpse Biljartacademie61732750,6290,6290,8775

Abschlusstabelle 1961/62

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
PlatzNamePPPkt.Aufn.MGDBMDHS
1Belgien Antwerpse Biljartacademie2271311610,6140,6657
SpielerPPPkt.Aufn.GDBEDHS
Raymond Ceulemans82002270,8811,0637
Benoit Verheyen41662830,5860,8926
Maurice van der Spiegel61743010,5780,7465
Gustave de Vries41733500,4940,5554
2SpanienSpanien Club Billar Bellas Artes Madrid2074811620,6430,6926
SpielerPPPkt.Aufn.GDBEDHS
Avelino Rico61902420,7851,0206
Tomás Blanco61912640,7230,8196
Enrique Polanco41843190,5760,5814
Roberto Rey41833370,5430,6416
3Schweiz Billard-Club de Genéve1468813300,5170,5426
SpielerPPPkt.Aufn.GDBEDHS
Arcadi Voltas21602960,5400,5314
Juan Lopez21622960,5470,6416
Marcel Rosselet21663690,4490,5006
André Burgener82003690,5420,5815
4NiederlandeNiederlande B.V. Van den Brandt Waalwijk1268612100,5660,6617
5Deutschland Düsseldorfer Billardfreunde 19541266811940,5590,6507
  1. Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. 40. Jahrgang, Nr. 2. Mönchengladbach August 1962, S. 7–8.
  2. L. Druart: Le Billard. Nr. 15. Antwerpen Juli 1962, S. 15–16.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.