Christoph Körner (Eishockeyspieler)

Christoph Körner (* 9. Juli 1997 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2023/24 beim EC Bad Nauheim aus der DEL2 unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Stürmers gespielt hat. Zuvor absolvierte Körner unter anderem annähernd 100 Spiele für die Fischtown Pinguins Bremerhaven und Düsseldorfer EG in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Deutschland  Christoph Körner

Geburtsdatum 9. Juli 1997
Geburtsort Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Größe 188 cm
Gewicht 83 kg

Position Stürmer
Nummer #97
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 2014 EC Bad Tölz
2014–2016 EC Red Bull Salzburg
2016–2019 Fischtown Pinguins Bremerhaven
2018 Dresdner Eislöwen
2018–2020 Eispiraten Crimmitschau
2020–2024 EC Bad Nauheim

Karriere

Körner wechselte als Jugendlicher von seinem Heimatverein SC Riessersee zum EC Bad Tölz[1] und gab im Verlauf der Saison 2013/14 in der Herrenmannschaft der Tölzer Löwen sein Debüt in der drittklassigen Oberliga. Anschließend wechselte der Stürmer für zwei Jahre in die von der Red Bull GmbH unterstützte Nachwuchsakademie des österreichischen Klubs EC Red Bull Salzburg.[2]

Im April 2016 wurde Körner von den Hamburg Freezers verpflichtet,[3] sollte für die Hanseaten aber nie zum Einsatz kommen, da sich die Freezers vor Beginn der Saison 2016/17 aus dem Spielbetrieb der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurückzogen. Er kam stattdessen bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven unter, bei denen er innerhalb der Hamburg-Bremerhavener Kooperation ohnehin als Förderlizenzspieler hätte Einsatzzeit in der DEL2 bekommen sollen.[4] Die Bremerhavener erhielten die nach dem Freezers-Aus freigewordene DEL-Lizenz und statteten Körner im Januar 2017 mit einer Förderlizenz für den Zweitligisten Heilbronner Falken aus.[5] Im Januar 2018 wurde Körner von Bremerhaven an die Dresdner Eislöwen aus der DEL2 ausgeliehen.[6] In der Saison 2018/19 wurde Körner mit einer Förderlizenz ausgestattet und stand regelmäßig bei den Eispiraten Crimmitschau auf dem Eis.[7]

Zur Saison 2019/20 wechselte Körner zur Düsseldorfer EG[8], konnte sich jedoch dort nicht durchsetzen und verließ die DEG nach nur einem DEL-Einsatz in Richtung Crimmitschau. Im Sommer 2020 wechselte Körner innerhalb der DEL2 zum EC Bad Nauheim, wo er insgesamt vier Jahre aktiv war. Nach der Saison 2023/24 wurde das Engagement nicht fortgeführt und Körner kündigte an, im Sommer 2024 eine Ausbildung zu beginnen.[9]

International

Körner spielte für den deutschen Nachwuchs erstmals bei World U17 Hockey Challenge im Januar 2014. Im Folgejahr nahm er an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft teil. Mit der deutschen U20-Auswahl spielte er 2016 und 2017 in der Division IA.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12 EC Bad Tölz U16 Schüler-BL 2929215022 556110
2012/13 EC Bad Tölz U16 Schüler-BL 2021355614 567134
2012/13 EC Bad Tölz U18 DNL 17510150 90334
2013/14 EC Bad Tölz U18 DNL 23419234
2013/14 Tölzer Löwen Oberliga 140002
2013/14 RB Hockey Academy U18 RBHRC U18 21010
2014/15 RB Hockey Academy U18 RBHRC U18 1910192916
2014/15 RB Hockey Academy U18 EBJL 20110
2014/15 EC Red Bull Salzburg U20 EBYSL 102790 71124
2014/15 RB Hockey Juniors MHL 120004
2015/16 RB Hockey Juniors RBHS U20 4622214310
2016/17 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 341126 60110
2016/17 Heilbronner Falken DEL2 20000
2017/18 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 362240 61010
2017/18 Dresdner Eislöwen DEL2 131126
2018/19 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 140112
2018/19 Eispiraten Crimmitschau DEL2 398192710 80110
2019/20 Eispiraten Crimmitschau DEL2 507172410
2019/20 Düsseldorfer EG DEL 10000
2020/21 EC Bad Nauheim DEL2 471712298
2021/22 EC Bad Nauheim DEL2 39818266
2022/23 EC Bad Nauheim DEL2 491316298 151560
2023/24 EC Bad Nauheim DEL2 3647116 20000
Schüler-Bundesliga gesamt 49505610636 101113244
DNL gesamt 40929384 90334
DEL2 gesamt 275589014854 251670
DEL gesamt 853478 121120

International

Vertrat Deutschland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2014 Deutschland U17-WHC 10. Platz 50002
2015 Deutschland U18-WM 10. Platz 61122
2016 Deutschland U20-WM Div. IA 5. Platz 51120
2017 Deutschland U20-WM Div. IA 2. Platz 52352
Junioren gesamt 214596

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. U20 WM: Verlierer Christoph Körner (GER) und Sieger Lukas Haudum (AUT) im Interview. Eishockey-Magazin, abgerufen am 23. Januar 2017.
  2. Konzentriert bleiben. In: Münchner Merkur. 13. Februar 2014 (merkur.de [abgerufen am 23. Januar 2017]).
  3. Eishockey: Freezers verpflichten zwei Junioren-Nationalspieler. In: Die Zeit. 29. April 2016, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 23. Januar 2017]).
  4. Hamburg Freezers: Freezers nehmen Talente unter Vertrag - Christoph Körner und Christoph Kiefersauer. In: EISHOCKEY INFO. (eishockey.info [abgerufen am 23. Januar 2017]).
  5. Heilbronner Falken und Fischtown Pinguins: Eine Kooperation, die wirklich klappt. In: echo24.de. 18. Januar 2017, abgerufen am 10. Januar 2018.
  6. Neuer Stürmer für Dresden: Eislöwen leihen Christoph Körner von Bremerhaven aus. In: eishockeynews.de. 10. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2018.
  7. Christoph Körner spielt mit Förderlizenz für die Eispiraten. In: Fischtown Pinguins. 9. Oktober 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018.
  8. Düsseldorfer EG verpflichtet U23-Stürmer Christoph Körner! – Düsseldorfer EG. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. April 2019; abgerufen am 1. Juni 2019.
  9. Personelle Entscheidungen: EC Bad Nauheim hält Seifert, El-Sayed, Fischer, Orendorz, Lautenschlager und Steck – Neun bestätigte Abgänge. In: eishockeynews.de. Eishockey News, 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.