Chinnanit

Chinnanit (hebräisch חִנָּנִית Gänseblümchen) ist eine völkerrechtlich illegal errichtete israelische Gemeinschaftssiedlung im Westjordanland, die vom Regionalrat Schomron verwaltet wird.[1] 2017 gab es in der Siedlung 1295 Einwohner.[2]

Chinnanit
חִנָּנִית
Gebiet: Westjordanland
(Judäa und Samaria)
Regionalverwaltung: Schomron
Gegründet: 1980
Koordinaten: 32° 29′ N, 35° 10′ O
 
Einwohner: 1.295 (2017)
Chinnanit (Palästinensische Autonomiegebiete)
Chinnanit (Palästinensische Autonomiegebiete)
Chinnanit

Namensgebung

Der Ort wurde nach dem Gänseblümchen benannt, das in der Region verbreitet ist.

Geschichte

Die Siedlung wurde 1980 zuerst als Moschaw Owdim von der Moschawim-Bewegung gegründet. Im Januar 1981 siedelten sich Bergjuden aus dem Kaukasus-Gebirge im Ort an, dabei erfolgte die Umwandlung des Ortes in eine Gemeinschaftssiedlung.[3]

Lage und Umgebung

Chinnanit liegt am Highway 65 und bildet die größte Siedlung im sog. Schaked-Siedlungsblock (hebräisch גּוּשׁ יִישּׁוּבִי שָׁקֵד), bestehend aus den Siedlungen Schaked (hebräisch שָׁקֵד), Chinnanit, Rechan (hebräisch רֵיחָן) und Tal Menasche (hebräisch טַל מְנַשֶּׁה).

Commons: Hinanit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.shomron.org.il/Index.asp?ArticleID=162&CategoryID=289&Page=1
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 16. August 2016 im Internet Archive), abgerufen am 8. April 2024.
  3. https://fas.org/irp/world/israel/database-e.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.