Liste der Bezirke und Stadtteile von Danzig

Die Liste der Bezirke und Stadtteile von Danzig umfasst die 34 Verwaltungsbezirke der Stadt Gdańsk sowie die historischen Stadtteile und Orte, die von 1814 bis 1973 nach Danzig bzw. Gdańsk eingemeindet wurden.

Verwaltungsbezirke der Stadt Gdańsk

Die Stadt besteht seit März 2019 aus 35 administrativen Bezirken, die Zahl hatte sich durch Bezirksteilungen 2019 um einen und 2011 um vier Bezirke erhöht.[1]

Eine Aufteilung in administrative Bezirke gab es in Danzig vor Ende des Zweiten Weltkrieges nicht. Zahlreiche Orte, die heute zur Stadt und deren Bezirken gehören, waren in die Kreise[2] Danziger Höhe und Danziger Niederung eingegliedert.

Bis 1973 hatte sich das Stadtgebiet durch Eingemeindungen beträchtlich vergrößert.

Die aktuellen und die historischen Bezirks- bzw. Ortsteilgrenzen sind nicht immer deckungsgleich.

Bezirksname deutscher Orts- oder Ortsteilname Fläche in km²[1] Bevölkerung[1] Bevölkerungs­dichte in Ew./km²[1] Karte
VII DwórPelonken (VII. Hof)03,011503.8201.268VII Dwór
AniołkiAller Engel02,307904.9222.133Aniołki
BrętowoBrentau07,084307.6431.079Brętowo
BrzeźnoBrösen02,740913.4574.910Brzeźno
ChełmStolzenberg03,8932.2428.288Chełm
JasieńNenkau11,483308.15700710Jasień
KokoszkiKokoschken19,844707.46500376Kokoszki
Krakowiec-Górki ZachodnieKrakau und Westlich Neufähr08,379601.99400238Krakowiec-Górki Zachodnie
LetnicaLauenthal04,02901.33300331Letnica
MatarniaMattern14,426805.78700401Matarnia
MłyniskaSchellmühl04,181303.40400814Młyniska
Nowy PortNeufahrwasser02,278610.6844.689Nowy Port
OliwaOliva18,399717.72800963Oliwa
OlszynkaGroß und Klein Walddorf07,969603.20900403Olszynka
Orunia-Św. Wojciech-LipceOhra, St. Albrecht und Guteherberge19,63415.86700808Orunia-Św. Wojciech-Lipce
Orunia Górna - Gdańsk PołudnieHoch-Ohra“ & „Danzig-Süd07,219.80702.751Orunia Górna-Gdańsk Południe
OsowaEspenkrug14,133813.24500937Osowa
Piecki-MigowoPietzkendorf und Müggau04,316522.8525.294Piecki-Migowo
PrzeróbkaTroyl07,097804.81600679Przeróbka
Przymorze MałeKonradshammer
Klein-Meernähe
02,327415.3486.594Przymorze Małe
Przymorze WielkieKonradshammer
Groß-Meernähe
03,11730.3469.736Przymorze Wielkie
RudnikiBürgerwiesen14,185301.45200102Rudniki
SiedlceSchidlitz02,642914.3595.433Siedlce
StogiHeubude10,963412.1281.106Stogi
StrzyżaHochstrieß01,086305.7595.301Strzyża
SuchaninoZigankenberg01,401111.2348.018Suchanino
Śródmieście
Stadtmitte
ehemals: Rechtstadt, Altstadt, Neugarten, Hagelsberg, Bischofsberg, Vorstadt, Speicherinsel, Bleihof, Langgarten, Niederstadt, Strohdeich05,624530.6485.449Stadtmitte
Ujeścisko-ŁostowiceWonneberg und Schönfeld07,794517.7972.283Ujeścisko-Łostowice
Wrzeszcz DolnyLangfuhr
(„Nieder-Langfuhr)
03,521925.8177.330Wrzeszcz Dolny
Wrzeszcz GórnyLangfuhr
(„Hoch-Langfuhr)
06,457224.2983.763Wrzeszcz Górny
Wyspa SobieszewskaBohnsacker Insel35,789703.44300096Wyspa Sobieszewska
Wzgórze MickiewiczaNeuwonneberg00,527702.5704.870Wzgórze Mickiewicza
Zaspa-MłyniecSaspe (Mühlenhof)01,232214.29511.601Zaspa-Młyniec
Zaspa-RozstajeSaspe (Eckhof)02,032212.7946.296Zaspa-Rozstaje
Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-TysiącleciaPoggenkrug,
Weiher“,
Glettkau,
Jahrtausend
02,333618.5467.947Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia

Ehemalige Stadtbezirke bis 2010

Chełm war ein gemeinsamer Bezirk mit Gdańsk Południe. Er war der einwohnerstärkste der Stadt. Jasień und Ujeścisko-Łostowice gehörten bis 2010 zu Gdańsk Południe (Danzig Süd).[3]

Przeróbka war ein gemeinsamer Bezirk mit Stogi. Wrzeszcz wurde 2010 in 2 Bezirke geteilt.[3]

Bezirksname deutscher Name Fläche in km²[1] Bevölkerung[1] Bevölkerungs­dichte in Ew./km²[1] Karte
Chełm i Gdańsk PołudnieStolzenberg und Danzig Süd30,3471.6582.361Chełm i Gdańsk Południe
Stogi z PrzeróbkąHeubude-Troyl17,0318.6141.093Stogi z Przeróbką
WrzeszczLangfuhr10,0050.2005.020Wrzeszcz

Stadtteile der Stadt Gdańsk

weitere folgen

StadtteilBezirkdt. Nameeingemeindet vonJahrEinw.
1905
LageBild
VII DwórVII DwórPelonker VII. HofOliva1926[4]26(Lage)VII Dwór/7. Hof
AniołkiAniołkiAller EngelZigankenberg1877-(Lage)Aniołki/Aller Engel
BłoniaRudnikiBürgerwiesenDanziger Niederung19331.875
BrętowoBrętowoBrentauDanziger Höhe19331.148(Lage)Brętowo/Brentau
BrzeźnoBrzeźnoBrösenDanziger Höhe19142.242(Lage)Brzeźno/Brösen
ChełmChełmStolzenbergCombinierte Immediatstadt Stolzenberg[5]1814-Chełm/Stolzenberg
Górki WschodnieWyspa SobieszewskaÖstlich NeufährDanziger Niederung1973540
Górki ZachodnieKrakowiec-Górki ZachodnieWestlich NeufährDanziger Niederung1914727
JasieńJasieńNenkauDanziger HöheJahr311
JelitkowoŻabianka-Wejhera-Jelitkowo-TysiącleciaGlettkauDanziger Höhe1926[6]446
KokoszkiKokoszkiKokoschkenDanziger Höhe1973244
KomaryWyspa SobieszewskaSchnakenburgDanziger Niederung1973379
KrakowiecKrakowiec-Górki ZachodnieKrakauDanziger Niederung1914492
LetnicaLetnicaLauenthalDanziger Höhe/Olivaer Wiesen1914/1926368
LipceOrunia-Św. Wojciech-LipceGuteherbergeDanziger Höhe1942–1945, 1954352
ŁostowiceUjeścisko-ŁostowiceSchönfeldDanziger Höhe1973436Łostowice/Schönfeld
MatarniaMatarniaMatternDanziger Höhe1973290
MigowoPiecki-MigowoMüggauDanziger Höhe1942–1945, 1954175
MłyniskaMłyniskaSchellmühlDanziger Höhe1914543
Nowe SzkotyWrzeszcz DolnyNeu SchottlandOliva1914/1877/1906s. Lgf.Nowe Szkoty/Neu Schottland
Orlinki (Orle)Wyspa SobieszewskaWordelDanziger Niederung197395
OruniaOrunia-Św. Wojciech-LipceOhraDanziger Höhe193310.687
OliwaOliwaOlivaDanziger Höhe ?19266.894(Lage)Oliva, Alter Markt
OlszynkaOlszynkaGroß WalddorfDanziger Niederung1933507
OlszynkaOlszynkaKlein WalddorfDanziger Niederung1933327
OsowaOsowaEspenkrugNeustadt1973201
OstrówMłyniskaHolmehemals Gutsbezirk1902316
(1895)
(Lage)Holm, heute Werftstandort
PieckiPiecki-MigowoPietzkendorfDanziger Höhe1942–1945, 1954373
PiekliskoUjeścisko-ŁostowiceHölleDanziger HöheJahr287Pieklisko/Hölle
PolankiVII DwórPelonkenOliva1926[7]1.047
PrzegalinaWyspa SobieszewskaEinlageDanziger Niederung1973550
PrzeróbkaPrzeróbkaTroylStrohdeich rdW1907432Przeróbka, Tote Weichsel
Przymorze MałePrzymorze MałeNordteile Konradshammer/Südteile SaspeDanziger Höhe1926/1914[8]/1914270
Przymorze WielkiePrzymorze WielkieNordteileKonradshammer/SüdteileSaspeDanziger Höhe1926[9]/1914270
RudnikiRudnikiKneipabDanziger Niederung ?1814 ?
RynarzewoOliwaRennebergForstgutsbezirk Oliva192657Rynarzewo/Renneberg
SiedlceSiedlceSchidlitzvereinigte Vorstädte1814-(Lage)Siedlce/Schidlitz
SobieszewoWyspa SobieszewskaBohnsackDanziger Niederung1973928
SobieszewkoWyspa SobieszewskaBohnsacker PfarrdorfDanziger Niederung197394
Sobieszewska PastwaWyspa SobieszewskaBohnsackerweideDanziger Niederung1973116
Stare SzkotyOrunia-Św. Wojciech-LipceAlt Schottlandvereinigte Vorstädte1814250(Lage)Stare Szkoty/Alt Schottland
StogiStogiHeubudeDanziger Niederung19142.921
Strzyża DolnaWrzeszcz GórnyLegstrießDanziger Höhe1814s. Lgf.Strzyża Dolna, Wrzeszcz Górny/Legstrieß
Strzyża GórnaStrzyżaHochstrießDanziger Höhe19023.399(Lage)Strzyża Górna/Hochstrieß
SuchaninoSuchaninoZigankenbergDanziger Höhe19023.562
Św. WojciechOrunia-Św. Wojciech-LipceSt. AlbrechtDanziger Höhe1814396
ŚwibnoWyspa SobieszewskaSchiewenhorstDanziger Niederung1973557
TysiącleciaŻabianka-Wejhera-Jelitkowo-TysiącleciaKEINERDanziger Höhe1926-
UjeściskoUjeścisko-ŁostowiceWonnebergDanziger Höhe1942–1945, 1973804
WejheraŻabianka-Wejhera-Jelitkowo-TysiącleciaKEINERDanziger Höhe1926-
WesterplattePrzeróbkaWesterplatteNeufahrwassers. Nfw.104(Lage)Westerplatte
WieniecWyspa SobieszewskaKronenhofDanziger Niederung1973102
Wisłoujście[10]PrzeróbkaWeichselmündeDanziger Niederung19141.467Karte des ehemaligen Ortes Weichselmünde
Wrzeszcz
(Ostteil)
Wrzeszcz DolnyLangfuhradeliges Gut181420.296(Lage)Wrzeszcz Dolny/Langfuhr
Wrzeszcz
(Westteil)
Wrzeszcz GórnyLangfuhradeliges Gut181420.296Wrzeszcz/Langfuhr
Wzgórze MickiewiczaWzgórze MickiewiczaNeuwonneberg?Danziger Höhe1942–1945, 1954 ?
ŻabiankaŻabianka-Wejhera-Jelitkowo-TysiącleciaPoggenkrug ?Danziger Höhe1926144
Zaspa-MłyniecZaspa-MłyniecMühlenhof (Saspe)Danziger Höhe1914zu Oliva
Zaspa-RozstajeZaspa-RozstajeEckhof (Saspe)Danziger Höhe191410
ZaspatbcSaspeDanziger Höhe19141.808
Commons: Stadtteile von Danzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Podział administracyjny Gdańska. – Offizielle Website der Stadt Danzig. Stand 31. Januar 2019. Abgerufen am 12. September 2019.
  2. Umbenannt in Landkreise zur Zeit der Freien Stadt Danzig (1920–1939).
  3. Uchwała nr liii/1550/10 Rady Miasta Gdańska (Memento des Originals vom 10. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gdansk.pl PDF, 73 KB; abgerufen am 23. Juni 2012.
  4. Wilhelm John, Die Entwicklung der Gemeinde Oliva um 12.11.1864 zu Oliva
  5. Stadt seit 1773
  6. Wilhelm John, Die Entwicklung der Gemeinde Oliva um 1.04.1907 zu Oliva
  7. Wilhelm John, Die Entwicklung der Gemeinde Oliva um 12.11.1864 zu Oliva
  8. Wilhelm John, Die Entwicklung der Gemeinde Oliva um 1.04.1907 zu Oliva
  9. Wilhelm John, Die Entwicklung der Gemeinde Oliva um 1.04.1907 zu Oliva
  10. der Ort wurde bei Anlage einer Schwefelfabrik aufgelassen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.