Charlotte Douglas International Airport

Der Charlotte Douglas International Airport (IATA-Code: CLT, ICAO-Code: KCLT) ist der Flughafen der amerikanischen Stadt Charlotte in North Carolina. Der Flughafen ist benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister von Charlotte, Ben Elbert Douglas, Sr. Er diente früher als Drehkreuz der amerikanischen US Airways, nach der Fusion mit American Airlines wurde dieses als Hauptdrehkreuz übernommen.

Charlotte Douglas International Airport
Satellitenaufnahme des Flughafens
Charlotte Douglas International Airport (North Carolina)
Charlotte Douglas International Airport (North Carolina)
Lokalisierung von North Carolina in USA
Kenndaten
ICAO-Code KCLT
IATA-Code CLT
Koordinaten

35° 12′ 50″ N, 80° 56′ 35″ W

Höhe über MSL 228 m  (748 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 9 km westlich von Charlotte
Straße I85 I485 H74
Billy Graham Parkway
Nahverkehr Bus (CATS Route 5)
Basisdaten
Eröffnung 1935
Betreiber Charlotte Aviation Department
Fläche 2428[1] ha
Terminals 1 mit 5 Concourses
Passagiere 53.446.295[2] (2023)
Luftfracht 191.760 t[2] (2023)
Flug-
bewegungen
539.066[2] (2023)
Beschäftigte 29.185[3] (2015)
Start- und Landebahnen
5/23 2287 m × 46 m Asphalt/Beton
18L/36R 2645 m × 46 m Asphalt/Beton
18C/36C 3048 m × 46 m Beton
18R/36L 2743 m × 46 m Beton



i7 i11 i13

Lage und Verkehrsanbindung

Der Charlotte Douglas International Airport liegt neun Kilometer westlich des Stadtzentrums von Charlotte. Die Interstate 85 und der U.S. Highway 74 verlaufen nördlich des Flughafens, westlich des Flughafens verläuft die Interstate 485 und östlich des Flughafens der Billy Graham Parkway.

Der Charlotte Douglas International Airport wird durch Busse in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, die Route 5 des Charlotte Area Transit System verbindet ihn regelmäßig mit dem Stadtzentrum.[4]

Geschichte

Der Flughafen wurde 1935 als Charlotte Municipal Airport eröffnet.[5] Später wurde der Flughafen nach dem ehemaligen Bürgermeister Ben Elbert Douglas Sr. in Douglas Municipal Airport umbenannt. 1979 wurde ein neuer Kontrollturm eröffnet.[6] Am 2. Mai 1982 wurde das heutige Passagierterminal mit zwei Concourses (heute Concourses B und C) eröffnet, im gleichen Jahr wurde die Bezeichnung des Flughafens in Charlotte Douglas International Airport geändert.[7][8] 1986 folgte die Eröffnung des Concourse A.[1][9]

Von 2007 bis 2010 wurde die Start- und Landebahn 18R/36L errichtet. Von 2016 bis 2018 wurde der Concourse A erweitert.[10] 2022 wurde ein neuer Kontrollturm in Betrieb genommen.[6]

Flughafenanlagen

Flughafendiagramm (veraltet)

Start- und Landebahnen

Der Flughafen verfügt über vier Start- und Landebahnen, von denen drei parallel verlaufen.[1][11] Die Errichtung einer weiteren parallelen Start- und Landebahn ist geplant, die Querwindbahn 05/23 soll anschließend geschlossen werden.[10][12]

BezeichnungMaße
in Metern
BelagAusrichtungInbetriebnahme
18C/36C 3048 × 46 Beton Nord-Süd
18R/36L 2743 × 46 Beton Nord-Süd 2010
18L/36R 2645 × 46 Asphalt/Beton Nord-Süd
05/23 2287 × 46 Asphalt/Beton Nordost-Südwest

Passagierterminal

Der Flughafen besitzt einen Hauptterminal mit fünf Abflughallen (Concourse A-E) und 114 Flugsteige.[1][13]

Sonstige Einrichtungen

Der Kontrollturm befindet sich südlich der Start- und Landebahn 05/23 und ist mit einer Höhe von rund 113 Metern der zweithöchste Kontrollturm in den Vereinigten Staaten.[10] Der alte Kontrollturm befindet sich nördlich des Passagierterminals.[6]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Charlotte Douglas International Airport dient der Fluggesellschaft American Airlines als zweitgrößtes Drehkreuz, bis 2015 war er ein Drehkreuz von US Airways. Er wird von zwölf Fluggesellschaften im Linienverkehr angeflogen.[14]

Vom Charlotte Douglas International Airport gab es im April 2023 Direktflüge zu 184 nationalen und 37 internationalen Zielen. Das internationale Streckennetz umfasst Flüge nach Europa und Nordamerika. Ein Großteil der Ziele wird ausschließlich von American Airlines bedient. Im deutschsprachigen Raum werden Frankfurt und München angeflogen.[1][15][16]

Verkehrszahlen

2021 hatte der Charlotte Douglas International Airport ein Passagieraufkommen von rund 43,3 Millionen und war damit nach Passagieren der sechstgrößte Flughafen der USA. Bei den Flugbewegungen erreichte er 2021 Platz 5. Weltweit lag er 2021 bei den Passagieren auf Platz 6 und bei den Flugbewegungen ebenfalls auf Platz 5.[1] 2019 lag er bei den Passagieren noch landesweit auf Platz 11 und weltweit auf Platz 34.[17][18]

Quelle: Charlotte Douglas International Airport[19][20][21][22][2]
Verkehrszahlen des Charlotte Douglas International Airport 2000–2022[2][22][21][1][20][19]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
(mit Militär)
NationalInternationalGesamt
2022--47.758.605207.608505.589
2021--43.302.230178.124519.895
2020--27.205.082174.913397.983
2019--50.179.879184.449578.263
2018--46.447.638178.805550.013
201742.604.2503.305.64945.909.899174.918553.812
201641.310.6243.111.39844.422.022154.477545.742
201542.052.3602.823.15944.875.519135.085543.944
201441.353.7512.918.68144.272.432132.351545.178
201340.638.6172.817.69343.456.310129.799557.948
201238.525.6212.702.75141.228.372126.730552.093
201136.425.8482.617.86039.043.708137.943539.842
201035.779.1142.475.09338.254.207134.340529.101
200932.358.5812.178.08534.536.666119.551509.448
200832.562.7472.176.27334.739.020132.009536.253
200731.125.4112.040.27733.165.688144.240522.541
200627.705.4611.988.48829.693.949170.752509.559
2005--28.206.052521.878
2004--25.162.943468.464
2003--23.062.570443.394
2002--23.597.926455.516
2001--23.177.555461.264
2000--23.088.455452.009

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Charlotte (2022)[23][15][16]
RangStadtPassagiereFluggesellschaften
01Orlando, Florida 747.110American, Frontier, Spirit
02Dallas/Fort Worth, Texas 558.040American
03Boston, Massachusetts 537.960American, Delta
04Chicago–O’Hare, Illinois 530.960American, United
05New York–LaGuardia, New York 495.210American, Delta, Spirit
06Tampa, Florida 462.510American
07Newark, New Jersey 446.170American, United
08Philadelphia, Pennsylvania 442.150American, Frontier
09Atlanta, Georgia 435.540American, Delta
10Miami, Florida 433.000American, Spirit

Zwischenfälle

  • Am 20. Juli 1964 geriet eine Douglas DC-7B der US-amerikanischen Eastern Air Lines (Luftfahrzeugkennzeichen N831D) bei der Landung auf dem Flughafen Charlotte-Douglas auf ein holperiges, ungepflegtes Stück Landebahn, woraufhin die Bugradsteuerung brach, das Flugzeug von der Landebahn abkam und irreparabel beschädigt wurde. Alle 57 Insassen, fünf Besatzungsmitglieder und 52 Passagiere, überlebten den Unfall.[24]
  • Am 16. Oktober 1965 wurde eine Douglas DC-7B der US-amerikanischen Eastern Air Lines (N824D) auf dem Flughafen Charlotte-Douglas noch vor dem Landebahnbeginn aufgesetzt. Im Bereich der rechten Tragfläche brach ein Feuer aus. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt. Alle 62 Insassen, fünf Besatzungsmitglieder und 57 Passagiere, überlebten den Unfall.[25]
  • Am 8. Januar 2003 verloren die Piloten die Kontrolle über ihre Beechcraft 1900D der US Airways Express (N233YV), die sich nach dem Abheben vom Charlotte Douglas International Airport bis auf 52° steil aufgebäumt hatte und nach dem Strömungsabriss in eine Wartungshalle stürzte. Die Maschine fing Feuer, alle 21 Menschen an Bord starben. Hauptursache waren zwei Tage zuvor falsch justierte Steuerelemente des Höhenruders. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA geht außerdem davon aus, dass Übergewicht der Fluggäste den Unfall verursachte und erhöhte im Dezember 2003 die Gewichtsformel für Fluggäste um zehn Pfund pro Person[27] (siehe US-Airways-Express-Flug 5481).[28]

Siehe auch

Commons: Flughafen Charlotte – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fast Facts. CLTAirport.com, September 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  2. CLT Monthly Activity Report. CLTAirport.com, abgerufen am 23. Februar 2024 (englisch).
  3. Economic Development. CLTAirport.com, abgerufen am 27. Juli 2018 (englisch).
  4. Ground Transportation. CLTAirport.com, abgerufen am 3. März 2019 (englisch).
  5. Annual Comprehensive Financial Report fort the fiscal year ended June 30, 2021. CLTAirport.com, 25. Januar 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  6. FAA Commissions New Control Tower at CLT. CLTAirport.com, 5. April 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  7. Charlotte Douglas International Airport Completes Concourse B Renovations. CLTAirport.com, 27. Juni 2019, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  8. Aviation Department. CharlotteNC.gov, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  9. Charlotte Douglas International Airport Begins Concourse A Renovations September 10. CLTAirport.com, 7. September 2018, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  10. Destination CLT. CLTAirport.com, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  11. AirportIQ 5010: Charlotte/Douglas International. GCR1.com, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  12. FAA Begins EIS for New Runway at Fifth Busiest Airport. FAA.gov, 11. April 2017, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  13. Terminal Map. CLTAirport.com, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  14. Airlines. CLTAirport.com, abgerufen am 8. April 2023 (englisch).
  15. Destinations. CLTAirport.com, abgerufen am 8. April 2023 (englisch).
  16. Flights. CLTAirport.com, abgerufen am 8. April 2023 (englisch).
  17. CLT Ranks Fifth Busiest Airport Worldwide. CLTAirport.com, 11. April 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  18. CLT Ranks Sixth Busiest Airport Nationwide. CLTAirport.com, 10. Februar 2021, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  19. CLT Traffic and Activity Reports. CLTAirport.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Januar 2017; abgerufen am 3. März 2019 (englisch). abgerufen am 19. Mai 2023
  20. Media. CLTAirport.com, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  21. CLT Welcomes 27.2 Million Passengers in 2020. CLTAirport.com, 10. Februar 2021, abgerufen am 22. Mai 2021 (englisch).
  22. Passenger Traffic Climbs to 43 Million in 2021. CLTAirport.com, 31. Januar 2022, abgerufen am 12. September 2022 (englisch).
  23. Charlotte Douglas International. Transtats.BTS.gov, abgerufen am 8. April 2023 (englisch).
  24. Flugunfalldaten und -bericht DC-7B N831D im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. August 2023.
  25. Flugunfalldaten und -bericht DC-7B N824D im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. August 2023.
  26. Unfallbericht DC-9-31 N954VJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. Oktober 2017.
  27. Sabine Etzold: „Essen lernen!“ – DIE ZEIT Nr. 15 vom 1. April 2004
  28. Unfallbericht Beech 1900D N233YV, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.