Charles Jaques

Charles N. Jaques[1] (* im 19. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein englischer Snookerspieler.

Charles Jaques
Geburtstag19. Jahrhundert
Sterbedatum20. Jahrhundert
NationalitätEngland England
Erfolge bei Amateurturnieren
Nationale MeisterschaftenEnglischer Meister
Beste Ergebnisse

Jaques nahm 1916 unter dem Pseudonym E. A. Jay an der ersten Ausgabe der English Amateur Championship teil.[2] Mit vier Siegen in Folge zog er ins Endspiel ein, in dem er auf H. Sefton traf.[3] Jaques gewann das Endspiel und wurde so englischer Meister.[2] Im nächsten Jahr konnte er seinen Titel gegen den US-Amerikaner Harry Lukens verteidigen.[3] 1918 nahm er offenbar nicht teil, 1919 versuchte er noch ein letztes Mal sein Glück, verlor aber in der Runde der letzten 32 gegen Harold Hardy.[4] Sein weiteres Leben liegt im Dunkeln.

Erfolge

Ausgang Jahr Turnier Finalgegner Ergebnis
Amateurturniere
Sieger1916English Amateur ChampionshipEnglandEngland H. Sefton177:128 (Anm. 1)
Sieger1917English Amateur ChampionshipVereinigte StaatenVereinigte Staaten Harry Lukens330:294 (Anm. 2)
(Anm. 1) 
Ergebnis addiert aus den Ergebnissen dreier Frames.
(Anm. 2) 
Ergebnis addiert aus den Ergebnis von neun Frames.

Einzelnachweise

  1. Chris Turner: Major Amateur Championships. In: jact.pwp.blueyonder.co.uk. Chris Turner’s Snooker Archive, 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2016; abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
    EBSA Country by Country England. In: global-snooker.com. Global Snooker, 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Februar 2014; abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  2. English Amateur Final To Be Streamed Live. In: wst.tv. World Snooker, 8. April 2016, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  3. Ron Florax: Charles Jaques – Season 1916-1917 – Non-professional Results. In: cuetracker.net. CueTracker, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  4. Ron Florax: Charles Jaques – Season 1918-1919 – Non-professional Results. In: cuetracker.net. CueTracker, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.