Charles Avery (Künstler)

Charles Avery (* 1973 in Oban) ist ein schottischer Künstler.

Leben

Avery wuchs auf der Isle of Mull vor der schottischen Westküste auf und zog im Alter von 20 Jahren nach London, nachdem er sich zweimal vergeblich um einen Platz am Edinburgh Art College bemüht hatte.[1]

In seinen Skulpturen, Installationen und detailreichen Zeichnungen erschafft er seit 2004 eine utopische Inselwelt mit der Hauptstadt Onomatopeia, Fabelwesen und einer eigenen Infra- und Gesellschaftsstruktur.[2][3]

Avery ist verheiratet und lebt in London. Er repräsentierte 2007 Schottland bei der Biennale di Venezia.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

  • The Islanders: An Introduction. Buchhandlung Walther König, Köln 2008, ISBN 978-3-86560-523-8.
  • Onomatopoeia: The Port. Buchhandlung Walther König, Köln 2010, ISBN 978-3-86560-840-6.

Einzelnachweise

  1. friendsofscotland.gov.uk: Interview mit Charles Avery (Memento vom 15. April 2012 im Internet Archive) (englisch)
  2. HAZ: Außenposten der Wirklichkeit – Der Schotte Charles Avery fasziniert im Kunstverein Hannover (Memento vom 10. März 2016 im Internet Archive)
  3. Kunstverein Hannover: Charles Avery – Onomatopoeia. 28. August-7. November 2010. In: kunstverein-hannover.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2015; abgerufen am 3. Oktober 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstverein-hannover.de
  4. Kulturspiegel 08/2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.