Carmen-Salat
Carmen-Salat ist ein klassischer Gefügelsalat.[1] Gekochtes, würfelig geschnittenes Hühnerfleisch wird mit zerkleinerten gerösteten, geschälten Chilifrüchten, gedünsteten jungen Erbsen sowie körnig gekochtem Reis mit Essig-Öl-Senf-Sauce und gehackter Estragon angemacht.[2][3][1]
Auguste Escoffier empfahl um 1900 für den Carmen-Salat (französisch Salade Carmen) zu gleichen Teilen: gerösteter spanischer Pfeffer, kleingeschnittene Hühnerbrust, gekochte Erbsen und gut abgetropfter Reis, angemacht mit Essig und Oel unter Zusatz von Senf und gehacktem Estragon.[4]
Einzelnachweise
- Mario Jack Leto, Willi Karl Heinrich Bode: The Larder Chef - Food Preparation and Presentation. 4. Auflage. Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-7506-6899-6, S. 75.
- F. Jürgen Herrmann, Thea Nothnagel, Dieter Nothnagel: Lehrbuch für Köche: Fachstufen. Hrsg.: F. Jürgen Herrmann. 2., überarbeitete Auflage. Handwerk und Technik, Hamburg 2005, ISBN 3-582-40055-7, S. 272.
- New Larousse Gastronomique. Hamlyn, 2018, ISBN 978-0-600-63587-1 (E-Book).
- Auguste Escoffier: Kochkunstführer: ein Hand-und Nachschlagebuch der modernen französischen Küche und der feinen internationalen Küche. Internationalen Verbandes der Köche, 1914, S. 777 (Autorisierte deutsche Übersetzung der 3. französischen Auflage).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.