Cannizzaro (Mondkrater)
Cannizzaro ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.
Cannizzaro | ||
---|---|---|
![]() | ||
Clementine-Aufnahme | ||
| ||
Position | 55,5° N, 99,73° W | |
Durchmesser | 55 km | |
Kartenblatt | 21 (PDF) | |
Benannt nach | Stanislao Cannizzaro (1826–1910) | |
Benannt seit | 1970 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater Cannizzaro liegt im südlichen Bereich des sehr viel größeren Kraters Poczobutt und gerät wie dieser nur bei sehr günstiger Libration in den gerade noch sichtbaren Bereich. Benachbart sind Poczobutt J und Ellison im Westen sowie Chapman im Süden. Der Kraterwall ist von einigen Einschlägen gezeichnet, insbesondere im Nordosten durch einen relativ jungen Einschlagkrater. Der Kraterboden ist vergleichsweise eben mit einem kleinen Gebirge in der Nähe des Zentrums.
Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem italienischen Chemiker Stanislao Cannizzaro benannt.[1]
Weblinks
Commons: Cannizzaro (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
- Cannizzaro im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Einzelnachweise
- Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 67 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.