C. J. Obasi

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

C. J. Obasi (2014)

C. J. Obasi (* 1985 in Owerri)[1] ist ein nigerianischer Regisseur und Drehbuchautor.

Leben und Wirken

Obasi ist für seine unabhängige Filmproduktion bekannt.[2] Er realisierte zusammen mit seiner Frau Oge Obasi seit 2014 mehrere Filme, darunter Ojuju und O-Town.[2] Obasi arbeitete auch am Drehbuch zum Film Living in Bondage: Breaking Free und ist bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle nigerianische Erzählungen mit modernen filmischen Techniken zu verbinden.[2] Sein Stil in Mami Wata zeichnet sich durch die Nutzung von Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus, was eine Hommage an das frühe postkoloniale afrikanische Kino ist.[2]

Commons: C. J. Obasi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. C. J. „Fiery“ Obasi. In: africine.org. Abgerufen am 22. Januar 2024.
  2. Fabian Tietke: Film-Thriller „Mami Wata“ aus Nigeria: Die Mutter des Wassers. In: taz.de. 11. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.