Brenner (Regionalverband)

Brenner (hebräisch מוֹעָצָה אֲזוֹרִית בְּרֶנֶּר Mōʿatzah Asōrīt Brenner, deutsch Regionaler Rat Brenner) ist ein israelischer Regionalverband. Er ist benannt nach dem Schriftsteller Josef Chaim Brenner, der am 2. Mai 1921 während der Unruhen von Jaffa südlich von Jaffa getötet wurde. Gegründet wurde der Regionalverband 1950. Die Verwaltung der Verbands hat ihren Sitz in Givʿat Brenner.

Region des Verbands in Dunkelgrün neben anderen Gebietskörperschaften
Brenner
Basisdaten
hebräisch:מועצה אזורית ברנר
Staat: Israel Israel
Bezirk: Zentral
Gegründet: 1950
Koordinaten: 31° 52′ N, 34° 48′ O
Fläche: 36 km²
 
Einwohner: 8.028 (31. Jan. 2022[1])
Bevölkerungsdichte:223 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+2
 
Gemeindeart: Regionalverwaltung
Bürgermeister: Miki ʿOfer
Brenner (Israel)
Brenner (Israel)
Brenner

Einwohner

Die Einwohnerzahl beträgt 8.028 (Stand: Januar 2022).

Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt bei den Volkszählungen vom 22. Mai 1961, 19. Mai 1972, 4. Juni 1983, 4. November 1995 und vom 28. Dezember 2008 für die Regionalverwaltung folgende Einwohnerzahlen an:[2]

Jahr der Volkszählung19611972198319952008
Anzahl der Einwohner7.4003.3003.7004.4005.800

Gliederung

Die Regionalverwaltung besteht aus zwei Kibbuzim (Liste der Kibbuzim) und vier Moschavim (Tabelle der Moschavim). Sie liegen sämtlich in der Schphelah, dem westlich dem Judäischen Bergland vorgelagerten Hügelland.

Name (in lateinischen Lettern /
Plene hebräisch)
Name (hebräisch vokalisiert / transliteriert / ‚übersetzt‘) Rechtsform Gründung
Beit Elʿasari / בית אלעזרי בֵּית אֶלְעָזָרִי Bejt Elʿasarī, deutsch Haus Jizchaq Avigdor Elʿasari Volcanis Moschav 1948
Bnaja / בניה בְּנַיָה Bnajah, deutsch Bnajah der Simeoniter Moschav 1949
Gan Schlomo / גן שלמה / genannt: Qvutzat Schiller גַּן שְׁלֹמֹה Gan Schlomoh, deutsch Garten Schlomoh Schillers Kibbutz 1927
Gibton / גבתון גִּבְּתוֹן Gibtōn, deutsch Fink Moschav 1933
Givʿat Brenner / גבעת ברנר גִּבְעַת בְּרֶנֶּר Givʿat Brenner, deutsch Hügel Brenners Kibbutz 1928
Qidron / קדרון קִדְרוֹן Qidrōn Moschav 1949
Qvutzat Schiller (gebräuchlicher Name) sieh: Gan Schlomo (offiziell) קְבוּצַת שִׁילֶּר Qvūzat Schiller, deutsch Gruppe Schillers

Einzelnachweise

  1. POPULATION IN LOCALITIES WITH 2,000 RESIDENTS OR MORE/REGIONAL COUNCILS - PRELIMINARY ESTIMATES FOR THE END OF January 2022. In: אוכלוסייה2020 (Excel--Datei). Central Bureau of Statistics, The State of Israel, Januar 2022, abgerufen am 11. März 2022 (englisch, hebräisch).
  2. Israelisches Zentralbüro für Statistik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.