Bombelli (Mondkrater)
Bombelli ist ein kleiner Einschlagkrater des Erdmondes im Hochland nördlich des Sinus Successus. Er ist im Wesentlichen kreisförmig mit einem leichten Vorsprung an der südsüdwestlichen Seite. Im Mittelpunkt des abfallenden inneren Walls liegt eine kleine Fläche, die etwa ein Viertel des Kraterdurchmessers umfasst.
Bombelli | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bombelli (oben links) und Umgebung (LROC-WAC) | ||
| ||
Position | 5,28° N, 56,14° O | |
Durchmesser | 10 km | |
Kartenblatt | 62 (PDF) | |
Benannt nach | Rafael Bombelli (1526–1572) | |
Benannt seit | 1976 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Bombelli war als Apollonius T bekannt, ehe er 1976 durch die Internationale Astronomische Union (IAU) umbenannt wurde.
Weblinks
Einzelnachweise
- John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.