Bivacco Crozzon

Bivacco Crozzon – „Ettore Castiglioni“ ist eine Biwakschachtel in der Brentagruppe im Trentino. Sie gehört der Società degli Alpinisti Tridentini (SAT) und verfügt über vier Schlafplätze.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Bivacco Crozzon – „Ettore Castiglioni“
SAT-Biwakschachtel
Die Biwakschachtel mit Blick auf das Val di Genova und die Adamellogruppe
Die Biwakschachtel mit Blick auf das Val di Genova und die Adamellogruppe

Die Biwakschachtel mit Blick auf das Val di Genova und die Adamellogruppe

Lage Crozzon di Brenta; Trentino, Italien; Talort: Tre Ville
Gebirgsgruppe Tosa-Massiv, Brentagruppe
Geographische Lage: 46° 9′ 41,4″ N, 10° 52′ 10,1″ O
Höhenlage 3135 m s.l.m.
Bivacco Crozzon (Brenta)
Bivacco Crozzon (Brenta)
Erbauer SAT
Besitzer SAT
Erbaut 1957
Bautyp Biwakschachtel
Beherbergung 4 Schlafplätze

Beschreibung

Die Biwakschachtel liegt auf der nördlichsten und höchsten der drei Spitzen des Crozzon di Brenta auf einer Höhe von 3135 m s.l.m. Sie wurde 1957 von der SAT errichtet und dem aus dem Nonstal stammenden Trentiner Bergsteiger Ettore Castiglioni gewidmet.[1] Das im Jahr 2000 renovierte Biwak dient als Schutzunterkunft für Seilschaften, die den Crozzon di Brenta auf einer der zahlreichen Routen besteigen.[2]

Zugänge

Literatur

  • Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. Club Alpino Italiano/Touring Club Italiano, Mailand 1977, S. 47.
  • Achille Gadler, Mario Corradini: Rifugi e bivacchi nel Trentino. Panorama, Trento 2003, ISBN 978-88-87118-40-7.
  • Società Alpinisti Tridentini: I rifugi della SAT. (=Bollettino SAT 75. Jahrgang, Nr. 2 (2012)), S. 84.

Einzelnachweise

  1. Gino Buscaini, Ettore Castiglioni: Dolomiti di Brenta. Guida dei Monti d’Italia. S. 47.
  2. Società Alpinisti Tridentini: I rifugi della SAT. S. 84.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.