Birkhorstwiesener Graben
Der Birkhorstwiesener Graben ist ein Meliorationsgraben und orographisch rechter Zufluss des Mückendorfer Grabens auf der Gemarkung der Stadt Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Er beginnt auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche südöstlich von Mückendorf, einem Ortsteil der Stadt. Er verläuft geradlinig in nordwestlicher Richtung und entwässert dabei die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen, bevor er nordwestlich von Mückendorf in den Mückendorfer Graben entwässert. Parallel hierzu verläuft weiter nördlich der Mückendorfer Westgraben, der weitere Flächen entwässert und ebenfalls in den Mückendorfer Graben fließt.
Birkhorstwiesener Graben | ||
![]() Birkhorstwiesener Graben bei Mückendorf Birkhorstwiesener Graben bei Mückendorf | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 584444 | |
Lage | Brandenburg
| |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Mückendorfer Graben → Hammerfließ → Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Wiesenfläche südöstlich von Mückendorf 52° 3′ 51″ N, 13° 30′ 17″ O | |
Quellhöhe | ca. 54 m ü. NHN[1] | |
Mündung | nordwestlich von Mückendorf in den Mückendorfer Graben 52° 4′ 59″ N, 13° 27′ 32″ O | |
Mündungshöhe | 52,9 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 1,1 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,28 ‰ | |
Länge | 4 km[2] | |
Einzugsgebiet | 3,764 km²[2] |
Weblinks
Commons: Birkhorstwiesener Graben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Birkhorstwiesener Graben, Brandenburgviewer, abgerufen am 3. Februar 2023.
- Fließgewässerverzeichnis gewnet25, Webseite des LGB, (ZIP-Archiv, Version 4.2, letzte Änderung 3. November 2006), abgerufen am 16. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.