Berner Elle

Die Berner Elle war ein Längenmass im Kanton Bern der Schweiz. Sie konnte in Halbe, Viertel und Achtel, aber auch in Drittel und Sechstel geteilt werden. Die Elle war nicht, wie sonst üblich, der doppelte Fuß, also der zweifache Berner Schuh lang. Elle und Fuß standen im Verhältnis von 72 zu 133.[1]

Der Umrechnungsfaktor zur wichtigen Langenthaler Elle betrug rund 0,869.

Literatur

  • Verzeichniß der Gegenstände des Kunstfleißes, welche in der im Heumonat 1830 in Bern eröffneten Ausstellung enthalten sind. C. Rätzer, Bern 1830, S. 2.

Einzelnachweise

  1. Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist. Band 1, Erben des Verf., Hamburg 1782, S. 88.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.