Berlin–Angermünde–Berlin 1965

Berlin–Angermünde–Berlin 1965 war die 16. Austragung des Eintagesrennens Berlin–Angermünde–Berlin (9. Erich-Schulz-Gedenkrennen). Es fand am 4. April über 152 Kilometer statt. Sieger wurde Günter Hoffmann.

Berlin–Angermünde–Berlin 1965
Austragungsland Deutschland Demokratische Republik 1949
Austragungszeitraum 1965
Gesamtlänge 152 km
   
Start des Rennens

Rennverlauf

Am Start war die gesamte Leistungsklasse der DDR-Sportclubs mit allen Nationalmannschaftsfahrern. Für diese ging es um die Qualifikation für die Nominierung zur Internationale Friedensfahrt. Veranstalter des Rennens war die BSG Post Berlin. Es entwickelte sich ein kampfreiches Rennen, das mit einem neuen Streckenrekord endete. Nach Eberswalde entstand die entscheidende Spitzengruppe, aus der sich Günter Hoffmann noch absetzen konnte. Er erreichte das Ziel vor der Radrennbahn Weißensee als Solist.[1]

Ergebnis

FahrerVereinZeit (h)
01.Günter HoffmannASK Vorwärts Leipzig3:32:20 h
02.Rainer MarksSC DHfK Leipzig+ 0:32 Minuten
03.Axel PeschelSC Dynamo Berlingl. Zeit
04.Eberhard ButzkeSC Dynamo Berlingl. Zeit
05.Martin GieseASK Vorwärts Leipziggl. Zeit
06.Lothar ApplerSC Dynamo Berlingl. Zeit
0

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 15/1965. Berlin 1965, S. 3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.