Berlin–Angermünde–Berlin 1964

Berlin–Angermünde–Berlin 1964 war die 15. Austragung des Eintagesrennens Berlin–Angermünde–Berlin. Es fand am 19. April über 157 Kilometer statt. Sieger wurde Rainer Marks.

Berlin–Angermünde–Berlin 1964
Austragungsland Deutschland Demokratische Republik 1949
Austragungszeitraum 1964
Gesamtlänge 157 km
   
Günter Hoffmann (links) und Rainer Marks (rechts)

Rennverlauf

Am Start waren 117 Radrennfahrer der Leistungsklassen I und II der DDR. Organisiert wurde das Rennen im Auftrag des Deutschen Radsport-Verbandes der DDR von der BSG Post Berlin.

Es fehlten Klaus Ampler, Lothar Appler, Dieter Mickein und Dieter Wiedemann, die einen Trainingslehrgang absolvierten. Axel Peschel war nach einer Sturzverletzung nicht am Start. Nach 105 Kilometern waren 31 Fahrer an der Spitze. Nach 132 Kilometern unternahmen Rainer Marks und Günter Hoffmann einen Ausreißversuch. Beide kamen als Duo ins Ziel in der Dimitroffstraße, wo Marks im Sprint das Rennen gewann.[1]

Ergebnis

PlatzFahrerVereinZeit (h)
01.Rainer MarksSC Wissenschaft DHfK Leipzig2:51:12 h
02.Günter HoffmannASK Vorwärts Leipziggl. Zeit
03.Harald DippoldSC Wissenschaft DHfK Leipzig+ 1:19 Minuten
04.Karl-Heinz KrauseSC Wissenschaft DHfK Leipziggl. Zeit
05.Klaus KollmannTSC Berlingl. Zeit
06.Egon AdlerSC Wissenschaft DHfK Leipziggl. Zeit
0

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 10/1964. Berlin 1964, S. 4–5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.