Berlin–Angermünde–Berlin 1949

Berlin–Angermünde–Berlin 1949 war ein Eintagesrennen für Amateure. Es fand am 29. April über 155 Kilometer statt. Sieger wurde Kurt Plitt.

Berlin–Angermünde–Berlin 1949
Austragungsland Deutschland Deutschland
Austragungszeitraum 1949
Gesamtlänge 155 km
   

Rennverlauf

Das Traditionsrennen Berlin–Angermünde–Berlin wurde 1949 von der SG Sturmvogel Berlin organisiert. Alle Spitzenfahrer der damaligen Ostzone waren am Start. Dazu kamen Radrennfahrer aus den Vereinen West-Berlins. Die Fahrer der B-Klasse erhielten eine Vorgabe von drei Minuten. Bei Eberswalde war das Handicap aufgeholt. An der Wendemarke setzte sich eine Gruppe von 25 Fahrern ab. Am Ziel in der Greifswalder Straße fuhr Kurt Plitt einen langen Sprint und gewann sicher.[1]

Ergebnisse

PlatzFahrerVereinZeit (h)
01.Kurt PlittSG Sturmvogel Berlin4:05:01 h
02.Gerhard SchulzSC Südring Berlingl. Zeit
03.Werner GräbnerSG Berliner Bärengl. Zeit
04.Hans SchliebenerNRVg Luisenstadtgleiche Zeit
05.Otto TrubachLichterfelder SCgleiche Zeit
06.Horst WeinschenkSG Berliner Bärengleiche Zeit
0

Einzelnachweise

  1. Illustrierter Radsportexpress. Nr. 22/1949. Express-Verlag, Berlin 1949, S. 170.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.