Bergwerksee (Reichelsheim)
Bergwerksee | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ostufer des Bergwerksees | ||
Geographische Lage | Gemeinde Reichelsheim | |
Daten | ||
Koordinaten | 50° 20′ 59″ N, 8° 50′ 41″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 128 m ü. NN[1] | |
Fläche | 30 ha[2] | |
Maximale Tiefe | 34 m[3] |
Der Bergwerksee ist ein künstlich geschaffener Braunkohletagebaurestsee südlich von Weckesheim in der Gemeinde Reichelsheim im Wetteraukreis in Hessen, Deutschland.
Geographie
Der See liegt im Naherholungsgebiet Bergwerksee zwischen Weckesheim und Dorn-Assenheim westlich von Reichelsheim. Der ca. 30 ha[4] große Tagebaurestsee ist durch den Abbau von Braunkohle entstanden und gehört zur Wetterauer Seenplatte.
Fauna und Flora
Im See gibt es Erdkröten, Kamberkrebse und Körbchenmuscheln (Corbicula sp.).

Erdkröte im Bergwerksee

Kamberkrebs im Bergwerksee
Im See wachsen u. a. Spiegelndes Laichkraut, Krauses Laichkraut, Schmalblättrige Wasserpest, Hahnenfuß (Ranunculus sp.) und Armleuchteralgen (Nitella sp.).
Einzelnachweise
- Geoportal Hessen
- https://www.alexanderhitz.de/reichelsheim_bergwerksee.html Naherholungsgebiet Bergwerksee
- Komoot "Der Bergwerksee" bei Komoot
- https://www.alexanderhitz.de/reichelsheim_bergwerksee.html Naherholungsgebiet Bergwerksee
- Stadt Reichelsheim Satzung der Stadt Reichelsheim über die Nutzung des Naherholungsgebietes "Bergwerksee" Reiter Formulare, PDF. Abgerufen am 16. April 2024
- Stadt Reichelsheim Satzung der Stadt Reichelsheim über die Nutzung des Naherholungsgebietes "Bergwerksee" Reiter Formulare, PDF. Abgerufen am 16. April 2024
- Stadt Reichelsheim Satzung der Stadt Reichelsheim über die Nutzung des Naherholungsgebietes "Bergwerksee" Reiter Formulare, PDF. Abgerufen am 16. April 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.