Bemessungsstrom
Der Bemessungsstrom ist die elektrische Stromstärke, die vom Hersteller für eine festgelegte Betriebsbedingung einem elektrischen Betriebsmittel zugeordnet wird. Bei einer Überstromschutzeinrichtung wird die Auslösezeit durch eine Zeit-Strom-Kennlinie vollständig beschrieben, die sich auf ein Vielfaches des zugehörigen Bemessungsstroms bezieht (Der Bemessungsstrom ist also nicht der Auslösestrom).
Für die Bemessungsströme sollten in nachstehender Tabelle die aufgeführten Werte verwendet werden:
Normwerte für Bemessungsströme in A | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1,25 | 1,5 | 2 | 2,5 | 3,15 | 4 | 5 | 6,3 | 8 |
10 | 12,5 | 15 | 20 | 25 | 31,5 | 40 | 50 | 63 | 80 |
100 | 125 | 150 | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | 630 | 800 |
1000 | 1250 | 1500 | 2000 | 2500 | 3150 | 4000 | 5000 | 6300 | 8000 |
10000 | 12500 | 15000 | 20000 | 25000 | 31500 | 40000 | 50000 | 63000 | 80000 |
100000 | 125000 | 150000 | 200000 |
Normen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.