Beilade
Die Beilade ist ein optionales Konstruktionsmerkmal von Hobelbänken. Sie bezeichnet eine im hinteren Bereich der Arbeitsfläche eingelassene Vertiefung.[1]
Die Beilade dient zur
- Aufnahme von Werkzeugen und kleineren Materialstücken
- Ablage von Werkzeugen, damit diese nicht mit dem Werkstück auf der Arbeitsoberfläche in Konflikt geraten
- Aufnahme von Spänen
Nachteile[2] der Beilade sind eine Verkleinerung der eigentlichen Arbeitsoberfläche und die Möglichkeit, dass Werkstücke in die Beilade abrutschen.
Einzelnachweise
- Dalchow: Beilade. In: Luegers Lexikon der gesamten Technik. 2. Auflage. Band 1. Deutsche Verlags-Anstalt, Leipzig / Stuttgart 1904, S. 656 (Digitalisat. zeno.org).
- woodworking.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.