Baumann (Familienname)

Baumann ist ein verbreiteter Familienname, der sich von der mittelhochdeutschen Berufsbezeichnung buman (Bauer) ableitet.

Verteilung des Namens Baumann in Deutschland

Häufigkeit

Mit 14'448 Vertretern ist Baumann der 13. häufigste Familienname in der Schweiz (Stand: 2022).[1]

Weitere Schreibweisen

Namensträger

Vorname unbekannt

A

B

  • Beate Baumann (* 1963), deutsche Politikberaterin
  • Benjamin Baumann (* 1969), deutscher Regisseur und Autor
  • Bernd Baumann (* 1958), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (AfD)
  • Bernhard Baumann (Jesuit) (1592–1636), deutscher Jesuit, Theologe und Hochschullehrer
  • Bernhard Baumann, Pseudonym von Christian Hoburg (1607–1675), deutscher evangelischer Theologe und Mystiker
  • Bertrand Baumann (1917–2006), österreichischer Ordensgeistlicher
  • Bommi Baumann (1947–2016), deutscher Ex-Terrorist und Autor
  • Bruno Baumann (* 1955), österreichischer Reiseschriftsteller

C

D

  • Daniel Baumann (Kunsthistoriker) (* 1967), Schweizer Kunsthistoriker, Direktor der Kunsthalle Zürich
  • Daniel Baumann (Künstler) (* 1967), Schweizer Foto- und Videokünstler
  • Daniel Baumann (Schiedsrichter) (* 1970), Schweizer Handballschiedsrichter
  • Daniel Baumann (Historiker) (* 1978), deutscher Historiker und Archivar, Leiter des Stadtarchivs München seit 2023
  • Daniel Baumann (Journalist) (* 1984), deutscher Journalist und Publizist
  • Daniel Baumann (Tennisspieler), deutscher Tennisspieler
  • David Baumann (vor 1713–nach 1740), deutscher Orgelbauer
  • Dieter Baumann (* 1965), deutscher Leichtathlet
  • Dominic Baumann (* 1995), deutscher Fußballspieler
  • Dorle Baumann (* 1947), deutsche Politikerin (SPD)
  • Dorothea Baumann (* 1991), deutsche Musicaldarstellerin, Sprecherin und Fotografin

E

  • Eberhard Baumann (Theologe) (1871–1956), deutscher evangelischer Theologe, Konsistorialrat und Superintendent
  • Eberhard Baumann (Agraringenieur) (* 1928), deutscher Agraringenieur und Gemüsebauwissenschaftler
  • Eberhard Baumann (Grafikdesigner) (1930–2013), deutscher Grafikdesigner und Filmschaffender
  • Eckhard Baumann (* 1967), deutscher Sozialarbeiter
  • Edda Baumann-von Broen (* 1964), deutsche Filmproduzentin, Regisseurin und Autorin
  • Edgar Baumann (Linguist) (1927–2007), deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Edgar Baumann (Speerwerfer) (* 1970), paraguayischer Speerwerfer
  • Edith Baumann (Politikerin) (1909–1973), deutsche Politikerin (SED) und Jugend-Funktionärin
  • Edith Baumann (Malerin) (1942–2008), deutsche Malerin
  • Edith Baumann, Geburtsname von Edith Eckbauer (* 1949), deutsche Ruderin
  • Édouard Baumann (1895–1985), französischer Fußballspieler
  • Edy Baumann (1914–1993), Schweizer Radrennfahrer
  • Elisabeth Baumann (Eurythmistin) (1895–1947), Schweizer Eurythmistin
  • Elisabeth Baumann-Schlachter (1887–1941), Schweizer Schriftstellerin
  • Elisabeth Jerichau-Baumann (1819–1881), dänische Malerin
  • Emil Baumann (Unternehmer, I) († 1907), Schweizer Möbelunternehmer, siehe Horgenglarus
  • Emil Baumann (Unternehmer, 1859) (1859–1922), Schweizer Bauunternehmer
  • Emil Baumann (Politiker) (1875–1930), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
  • Emil Baumann (Heraldiker) (1882–1965), Schweizer Heraldiker und Zeichenlehrer
  • Emil Baumann (Chocolatier) (1883–1966), Schweizer Produktionsmanager und Chocolatier
  • Emil Baumann (Unternehmer, 1904) (1904–1977), Schweizer Unternehmer
  • Emil Baumann (Geistlicher) (1914–nach 1964), Schweizer Jesuit
  • Émile Baumann (1868–1941), französischer Schriftsteller
  • Emma Baumann (1855–1925), deutsche Opernsängerin und Gesangspädagogin
  • Eric Baumann (* 1980), deutscher Radrennfahrer
  • Erich Baumann (Ingenieur) (1903–1986), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • Erich Baumann (* 1965), Schweizer Politiker
  • Ernestine Baumann-Rott (1934–2012), österreichische Politikerin
  • Ernst Baumann (Ornithologe) (1871–1895), deutscher Vogelforscher
  • Ernst Baumann (Mediziner) (1890–1978), Schweizer Chirurg
  • Ernst Baumann (Fotograf) (1906–1985), deutscher Fotograf
  • Ernst Baumann (Landschaftsarchitekt) (1907–1992), Schweizer Landschaftsarchitekt
  • Ernst Baumann (Musikerzieher) (1907–1993), deutscher Lehrer und Musikerzieher
  • Ernst Baumann (Elektroingenieur) (1909–1980), Schweizer Hochschullehrer
  • Ernst Baumann (Maler) (1909–1992), Schweizer Maler und Künstler
  • Ernst Baumann (Reiter) (1948/1949–1982), Schweizer Vielseitigkeitsreiter
  • Erwin Baumann (Mediziner) (1888–nach 1958), Schweizer Chirurg
  • Erwin Baumann (SS-Mitglied) (1904–1983), deutscher NS-Funktionär
  • Erwin Baumann (Bauunternehmer) (1912–2008), deutscher Bauunternehmer
  • Erwin Baumann (Politiker) (* 1963), österreichischer Politiker (FPÖ)
  • Erwin Friedrich Baumann (1890–1980), Schweizer Architekt und Bildhauer
  • Esther Niewerth-Baumann (* 1968), deutsche Rechtsanwältin und Politikerin (CDU), MdL
  • Eugen Baumann (1846–1896), deutscher Chemiker
  • Eugen Baumann (Botaniker) (1868–1933), deutscher Botaniker
  • Eva Baumann (1930–2003), Schweizer Handweberin, Malerin und Grafikerin
  • Evert Dirk Baumann (1883–1966), niederländischer Arzt und Medizinerhistoriker

F

G

H

I

J

K

  • Karina Baumann (* 1968), österreichische Schriftstellerin
  • Karl von Baumann (1846–1934), deutscher Maler und Zeichner
  • Karl Baumann (1888–1958), deutscher Politiker (DNVP), MdL Braunschweig, siehe Carl Baumann (Politiker, 1888)
  • Karl Baumann, Pseudonym von Friedrich Pollock (1894–1970), deutscher Soziologe und Ökonom
  • Karl Baumann (Pädagoge) (1896–1957), deutscher Physikdidaktiker
  • Karl Baumann (Maler, 1917) (1917–1997), deutscher Maler und Grafiker
  • Karlheinz Baumann (* 1938), deutscher Naturfilmer und Autor
  • Karl-Heinz Baumann (* 1946), deutscher Fußballspieler
  • Kaspar Baumann-Zürrer (1830–1896), Schweizer Kaufmann und Politiker
  • Karsten Baumann (* 1969), deutscher Fußballspieler
  • Ken Baumann (* 1989), US-amerikanischer Schauspieler
  • Ken C. Baumann, siehe Kurt Baumann (Regisseur)
  • Kilian Baumann (* 1980), Schweizer Politiker (GP)
  • Kirsten Baumann (* 1963), deutsche Kunsthistorikerin
  • Klaus Baumann (Theologe) (* 1963), deutscher römisch-katholischer Priester, Psychotherapeut und Hochschullehrer
  • Klaus-Dieter Baumann (* 1955), deutscher Linguist
  • Konrad Baumann (* 1991), deutscher Filmschauspieler
  • Kurt Baumann, Pseudonym von Friedrich Pollock (1894–1970), deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler
  • Kurt Baumann (Regisseur) (Ken C. Baumann; 1907–1983), deutscher Opernregisseur, Musikkritiker und Musikschriftsteller (Emigration in die USA 1939)
  • Kurt Baumann (Heimatforscher) (1909–1983), deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher
  • Kurt Baumann (Maler) (1918–2005), deutscher Maler
  • Kurt Baumann (Schriftsteller) (1935–1988), deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor
  • Kurt Baumann (Ruderer) (* 1945), Schweizer Ruderer

L

M

N

O

  • Oliver Baumann (* 1990), deutscher Fußballtorwart
  • Oskar Baumann (Geograph) (auch Oscar Baumann; 1864–1899), österreichischer Geograph und Afrikaforscher
  • Oskar Baumann (Unternehmer) (1880–1944), deutscher Unternehmer
  • Oskar Baumann (Ingenieur) (1918–2000), Schweizer Eisenbahningenieur
  • Otto Baumann (Politiker) (1879–1951), deutscher Offizier und Politiker
  • Otto Baumann (Künstler) (1901–1992), deutscher Maler und Grafiker

P

  • Patrick Baumann (Sportfunktionär) (1967–2018), Schweizer Jurist und Sportfunktionär
  • Patrick Baumann (Fussballspieler) (* 1982), Schweizer Fußballspieler
  • Patrik Baumann (* 1986), Schweizer Fußballspieler
  • Paul Baumann (Unternehmer) (1869–1961), deutscher Farbtonkartenhersteller und Verleger
  • Paul Baumann (Politiker, 1878) (1878–1950), deutscher Politiker (BVP), MdL Bayern
  • Paul Baumann (Musikpädagoge) (1887–1964), deutsch-schweizerischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Anthroposoph
  • Paul Baumann (Politiker, 1901) (1901–1976), deutscher Politiker (KPD), MdL Rheinland-Pfalz
  • Paul Baumann (Bildhauer) (1910–1975), Schweizer Bildhauer und Maler
  • Paul Baumann (Religionsführer) (1917–2011), Schweizer Religionsführer der Methernitha
  • Paulus II. Baumann (1644–1725), deutscher Zisterzienserabt
  • Paweł Baumann (1983–2016), polnischer Kanute
  • Peter Baumann (Holzschnitzer) (1767–??), Schweizer Holzschnitzer
  • Peter Baumann (Architekt, 1889) (1889–1953), deutscher Architekt
  • Peter Baumann (Mediziner) (1935–2011), Schweizer Psychiater und Sterbehelfer
  • Peter Baumann (* 1938), Schweizer Architekt, siehe Ammann und Baumann
  • Peter Baumann (Journalist) (* 1939), deutscher Journalist, Schriftsteller und Musiker
  • Peter Baumann (Fotograf) (um 1947–2008), österreichischer Fotograf
  • Peter Baumann (Verleger) (* 1947), Schweizer Verleger, Journalist und Übersetzer
  • Peter Baumann (Musiker) (* 1953), deutscher Musiker und Musikverleger
  • Peter Baumann (Philosoph) (* 1959), deutscher Philosoph
  • Peter Baumann (Biologe) (* 1969), deutscher Zellbiologe
  • Peter Baumann (Regisseur) (* 1978), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Peter René Baumann, bekannt als DJ BoBo (* 1968), Schweizer Musiker
  • Philipp Baumann (1929–2021), Schweizer Musiker und Komponist

R

S

T

U

  • Ulli Baumann (* 1962), deutscher Regisseur
  • Ulrich Baumann (1851–1904), Schweizer Politiker, siehe Johann Ulrich Baumann
  • Ulrich Baumann (Erziehungswissenschaftler) (* 1942), deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Ulrich Baumann (Biochemiker) (* 1963), deutscher Biochemiker und Hochschullehrer
  • Ulrich Baumann (Historiker) (* 1967), deutscher Historiker
  • Ulrike Baumann (Theologin) (* 1953), deutsche evangelische Theologin und Religionspädagogin
  • Ulrike Baumann (Mathematikerin) (* vor 1964), deutsche Mathematikerin und Hochschullehrerin
  • Urs Baumann (Theologe) (* 1941), Schweizer Theologe
  • Urs Baumann (Psychologe) (* 1941), Schweizer Psychologe

V

  • Vera Baumann (* 1988), Schweizer Improvisationsmusikerin
  • Victor Baumann (1870–1932), norwegischer Marineoffizier und Polarforscher

W

Y

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Statistik: Nachnamen der ständigen Wohnbevölkerung - 2022 | Tabelle. 22. August 2023, abgerufen am 2. Mai 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.