Basatanya
Basatanya ist eine kleine Siedlung, die zur ungarischen Gemeinde Folyás gehört,[1] die im Kreis Hajdúnánás im Komitat Hajdú-Bihar liegt.
Basatanya | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | ||||
Komitat: | Hajdú-Bihar | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Polgár | ||||
Kreis: | Hajdúnánás | ||||
Koordinaten: | 47° 49′ N, 21° 5′ O | ||||
Einwohner: | 1 (2011[1]) | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | ||||
Postleitzahl: | 4090 | ||||
Struktur und Verwaltung | |||||
Gemeindeart: | Ortsteil | ||||
Geografische Lage
Basatanya liegt knapp vier Kilometer nordwestlich der Gemeinde Folyás, gut fünf Kilometer südwestlich der Stadt Polgár, an dem Fluss Király-ér. Ungefähr drei Kilometer westlich der Siedlung fließt die Theiß.
Bekanntheit
Der Ort erreichte vor allem durch den Fund eines Gräberfeldes der Tiszapolgár-Kultur Berühmtheit und wird in dem Zusammenhang häufig als Tiszapolgár-Basatanya bezeichnet.[2]
Einzelnachweise
- Magyarország helységnévtára: Folyás. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 8. November 2023 (ungarisch).
- Ida Bognár-Kutzián: The copper age cemetery of Tiszapolgár-Basatanya. Akadémiai Kiadó, Budapest 1963.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.