Bahnstrecke Attigny–Baâlons

Die Bahnstrecke Attigny–Baâlons war eine 18 Kilometer lange Schmalspur- und Meterspurbahn im Norden Frankreichs, die 1904 in Betrieb genommen wurde und bis 1948 betrieben wurde.

Attigny–Baâlons
Attigny

Baâlons, 29. Mai 1916
Attigny

Baâlons, 29. Mai 1916
Strecke der Bahnstrecke Attigny–Baâlons
Fahrplan, Mai 1914
Streckenlänge:18 km
Spurweite:Bis 1923: 800 mm
Ab 1923: 1000 mm
von Revigny nach Amagne
0 Attigny
3 Charbogne/Saint-Lambert
7 Suzanne
9 Tourteron
12 Guincourt
13 Saint-Loup/Terrier
von Châtillon-sur-Bar
18 Baâlons
nach Poix-Terron

Geschichte

Die Sekundärbahnstrecke der Chemins de fer départementaux des Ardennes wurde aus militärischen Überlegungen mit der ungewöhnlichen Spurweite von 800 mm, gebaut, damit sie im Falle einer Invasion nicht mit feindlichen Schienenfahrzeugen befahren werden konnte. Sie wurde 1904 eröffnet, erst nach dem Ersten Weltkrieg um 1923 auf Meterspur umgespurt und bis 1933 betrieben.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Archéologie ferroviaire − Atlas des lignes de chemins de fer disparues. Wasigny–Renneville/Berlise. Version 2.
  2. Imprimerie nationale: Bulletin des lois. Partie principale. Band 102, 1901, S. 1559.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.