Bürgerspitalskapelle Hallein

Die römisch-katholische Bürgerspitalskapelle Hallein steht auf Bürgerspitalplatz 6 Ecke Schifferplatz 1 eingebunden in den Baukomplex des ehemaligen Bürgerspitals in der Stadtgemeinde Hallein im Bezirk Hallein im Land Salzburg. Die dem Patrozinium Heiliges Kreuz unterstellte Kapelle gehört zum Dekanat Hallein in der Erzdiözese Salzburg. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Ehemaliges Bürgerspital und Bürgerspitalskapelle in Hallein
Innenraum, Blick zum Altar
Innenraum, Blick zur Orgel

Beschreibung

Die Kapelle wurde 1386 urkundlich genannt und 1708 baulich erweitert.

Die Kapelle befindet sich in der Nordostecke des ehemaligen Bürgerspitals. Das profilierte Nordportal aus Marmor ist aus dem späten 17. Jahrhundert. Der Glockenturm mit Zwiebelhelm entstand 1798. Der Innenraum der zweijochigen Kapelle ist kreuzgratgewölbt.

Die Einrichtung der Kapelle befindet sich im Keltenmuseum Hallein. Es gibt eine Kreuzigungsgruppe und die Aufsatzgruppe Gottvater und Heiliger Geist sowie über den Opfergangsportalen die Figuren der Heiligen Andreas und Elisabeth, alle der Bildhauer Johann Georg Mohr um 1708 schuf.

Die Orgel ist aus 1836.

Literatur

  • Hallein, Bürgerspitalskapelle Hl. Kreuz, im Nordosten des Bürgerspital-Gebäude-Komplexes eingebaut. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Salzburg 1986. S. 144.
Commons: Bürgerspitalskapelle Hallein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.