Asociación Latinoamericana de Sociología

Die Asociación Latinoamericana de Sociología (span.) bzw. Associação Latino-americana de Sociologia (port.) (ALAS) ist ein lateinamerikanischer Soziologenverband und wurde 1950 während des ersten Weltkongresses der International Sociological Association in Zürich gegründet. Er ist als Verband Mitglied der International Sociological Association (ISA).

Neben den Kongressberichten veröffentlicht die ALAS die periodischen Boletín ALAS (Nr. 1, 2008ff, als Digitalisate),[1] die Revista ALAS[2] und ab 2009 die Controversias y Concurrencias Latinoamericanas.

Kongresse

Liste der ehemaligen ALAS-Präsidenten

  • Alfredo Poviña (1951–1953, Argentinien)
  • Manuel Diegues Junior (1953–1959, Brasilien)
  • Isaac Ganón (1959–1969, Uruguay)
  • Pablo González Casanova (1969–1971, Mexiko)
  • Clodomiro Almeyda (1971–1974, Chile)
  • Daniel Camacho (1974–1977, Costa Rica)
  • Marco A. Gandásegui (1977–1979, Panama)
  • Denis Maldonado (1979–1981, Puerto Rico)
  • Agustín Cueva (1981–1985, Ecuador)
  • Theotônio dos Santos (1985–1988, Brasilien)
  • Geronimo de Sierra (1988–1991, Uruguay)
  • Luis Suárez Salazar (1991–1993, Kuba)
  • Heinz Sonntag (1993–1995, Venezuela)
  • Raquel Sosa Elízaga (1995–1997, Mexiko)
  • Emir Sader (1997–1999, Brasilien)
  • Eduardo Aquevedo Soto (1999–2001, Chile)
  • Eduardo Vélasquez (2001–2003, Guatemala)
  • Jordán Rosas Valdívia (2003–2005, Peru)
  • José Vicente Tavares dos Santos (2005–2007, Brasilien)
  • Jaime Preciado Coronado (2007–2009, Peru)
  • Alberto Leonardo Bialakowsky (2009–2011, Argentinien)
  • Paulo Henrique Martins (2011–2013, Brasilien)
  • Marcelo Arnold-Cathalifaud (2013–2015, Brasilien)
  • Nora Garita Bonilla (2015–2017, Costa Rica)
  • Ana Rivoir (2017–2019, Uruguay)
  • Jaime Ríos Burga (2019–2021, Peru)[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Website Boletín, spanisch, abgerufen am 22. Januar 2013.
  2. Website Revista, spanisch, abgerufen am 22. Januar 2013.
  3. Liste der ehemaligen ALAS-Präsidenten gemäß: ALAS: Presidentes de ALAS 1951 – 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.