Liste von Apothekenmuseen

Die Liste von Apothekenmuseen enthält museale Einrichtungen zum Themenbereich Apotheke. Die aufgeführten Museen sind entweder allgemeine pharmaziehistorische Sammlungen oder Rekonstruktionen historischer Apotheken, diese wiederum entweder am Original-Standort oder an einen anderen, musealen Standort versetzt. Einige Museen sind beides zugleich (also allgemeine pharmaziehistorische Sammlung präsentiert in historischem Apothekengebäude).

Interaktive Karte Orte bedeutender Apothekenmuseen (DACH-Raum)

Museen nach Land

Belgien

  • Apothekenmuseum Maaseik, Maaseik

Deutschland

Italien

Kuba

  • Museo Farmacia Taquechel, historische Apotheke in Havanna
  • Farmacia La Réunion, historische Apotheke, Havanna
  • Drogueria Johnson, historische Apotheke mit parallel noch laufendem Apothekenbetrieb, Havanna

Litauen

Österreich

  • Apothekenmuseum im Innenhof des Palais Khuenburg, Teil des GrazMuseums, Graz
  • Privates Apothekenmuseum Winkler, 1. Stock über noch aktiver Apotheke, zugänglich auf Anfrage mit Termin, Innsbruck
  • Apothekenmuseum Mauthausen, Mauthausen
  • Alte Fürsterzbischöfliche Hofapotheke Salzburg, Museumsraum mit Inventar des 18. Jh., hinter noch aktiver Apotheke, zugänglich auf Anfrage mit Termin, Salzburg
  • Pharma- und Drogistenmuseum Wien, Wien

Polen

Portugal

  • Museu da Farmácia, Lissabon

Rumänien

Schweiz

Spanien

Tschechien

  • Barockapotheke „Zum Weißen Einhorn“, Klattau

Ungarn

Siehe auch

Literatur

  • ARZ Haan AG (Hrsg.): Apothekenmuseen. Reiseführer. PACs Gesellschaft für Promotion, Advertising und Communication-Service mbH.
  • Daniela Mohr: Alte Apotheken und pharmazie-historische Sammlungen in Deutschland und Österreich. Nikol, Hamburg 2000, ISBN 978-3-933203-07-6.
  • Eckart Roloff, Karin Henke-Wendt: Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. 2 Bände. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2015, DNB 1079232257.
  • Mária Vida: Apotheken-Museen in Ungarn. Semmelweis-Universität, Budapest 1984, DNB 871270013.

Einzelnachweise

  1. Mária Vida: Das Apothekenmuseum „Goldener Adler“ im Budaer Burgviertel. Die Pharmazie in der Renaissance und im Barock. In: Aus der Geschichte der Heilkunde (= Orvostörténeti közlemények. Communicationes de historia artis medicinae, Supplement 13–14). 2. Auflage, Budapest 1984, S. 85–93; József Vadas: Museen in Budapest. Corvina Verlag, Budapest 1993, ISBN 963-13-3827-4, S. 118–119.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.