Anton Kreß von Kressenstein († 1520)
Anton Kreß von Kressenstein (* 1455 in Nürnberg; † 1520 ebenda) war 1492 Ratsherr und 1499 Rugsherr der Freien Reichsstadt Nürnberg. Er entstammte der Patrizierfamilie Kreß von Kressenstein.

Anton Kreß (Stich aus dem 17. Jahrhundert)
_St._Jobst_Fenster_351.jpg.webp)
Wappen von Anton Kreß (links) und seiner Frau Katharina Löffelholz in der Kirche St. Jobst in Nürnberg-Erlenstegen, um 1507 (Veit-Hirschvogel-Werkstatt)
Er war der Sohn von Hieronymus Kress (1413–1477) und dessen Ehefrau Margarete Grundherr († 1497).
Anton Kreß war seit 1473 mit Katharina Löffelholz († 1505) verheiratet, ebenfalls aus einer Nürnberger Patrizierfamilie stammend.
Literatur
- Hartmut Scholz: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg extra muros (= Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland. Band X, 1). Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 2002, ISBN 3-87157-201-2, S. 331–332.
Weblinks
Commons: Anton Kreß von Kressenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Anton Kreß von Kressenstein bei www.welt-der-wappen.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.