Andreas Dickhaut

Andreas Dickhaut (* 14. Juli 1816 in Holzhausen; † 17. Juli 1868) war ein deutscher Bürgermeister und Mitglied der Zweiten Kammer der kurhessischen Ständeversammlung.

Leben

Andreas Dickhaut wurde als Sohn des Schneidermeisters Georg Dickhaut und dessen Ehefrau Anne Martha Deutschmann geboren. In Amöneburg, wo er am 10. Februar 1840 Katharina Müller heiratete, wurde er 1858 zum Bürgermeister gewählt und erhielt in dieser Funktion ein Mandat für die Zweite Kammer der kurhessischen Ständeversammlung. Er blieb bis 1860 in dem Parlament, das nach den Unruhen im Jahre 1830 zum Zweck der Beratung und Verabschiedung einer Verfassung gebildet wurde. Es hatte bis 1866 Bestand, als das Land Hessen von Preußen annektiert wurde.

Nach Dickhauts Tod erhob seine Witwe Klage gegen die Stadt Amöneburg wegen Zahlung einer Witwenpension.[1]

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6

Einzelnachweise

  1. Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 330 Amöneburg Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.