Andreas Brandis
Andreas Brandis (* 1980 in Heidelberg) ist ein deutscher Musikmanager. Er ist CEO und Managing Partner des in Berlin ansässigen Jazz & Beyond-Labels „ACT Music & Vision“ sowie Gründer und Geschäftsführer der in Berlin ansässigen Management-, Beratungs- und Künstleragentur „The ACT Agency“. Darüber hinaus setzt sich Andreas Brandis als Mentor und Dozent für die Förderung junger Talente aus Jazz und Klassik ein. Unter anderem leitet er die jährlich stattfindende Concerto.21 Akademie der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und ist Mitbegründer der Concerto21 Stiftung. Zudem ist Andreas Brandis Mitglied des Gründungsbeirates des Deutschen Jazzpreises, der seit 2021 vom deutschen Kulturstaatsministerium vergeben wird.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. | |
Begründung: Die enzyklopädische Relevanz des vermeintlichen CEO (tatsächlich Geschäftsführer einer Gmbh & Co KG) ist bisher in keiner Weise im Artikel, der zudem teils werblich und vermutlich von einem bezahlten Autoren erstellt wurde, dargestellt. --Engelbaet (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2024 (CEST) |

Leben
Andreas Brandis wurde 1980 in Heidelberg geboren. Als Kind und Jugendlicher nahm er Unterricht in Violine und Schlagzeug. Später studierte er Jazz-Schlagzeug und Musikpädagogik an den Universitäten in Leipzig und Luzern und arbeitete als Musiker und Komponist in verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles sowie an verschiedenen deutschen Theatern.
Nach seinem Master-Abschluss in Kultur- und Medienmanagement war Andreas Brandis seit 2008 in verschiedenen Positionen für namhafte Unternehmen der klassischen, Jazz- und Popmusikwelt tätig, darunter Ferryhouse-Productions, Universal Music Group, ECM und Deutsche Grammophon. Er arbeitete mit internationalen Künstlern aus den Bereichen Pop, Klassik und Jazz wie Tori Amos, Rufus Wainwright, Schiller, Max Raabe, Olafur Arnalds, Max Richter oder Anne Sophie Mutter zusammen. Darüber hinaus war er an der Gründung und Entwicklung verschiedener Online-Start-Up-Unternehmen beteiligt, wobei er sich auf die Verbindung zwischen Kultur und neuen Medien konzentrierte.
Andreas Brandis ist seit 2015 CEO und Managing Partner des Labels ACT Music. ACT ist seit der Gründung im Jahr 1992 eines der führenden unabhängigen Musikunternehmen in Europa und begleitet Künstlerkarrieren, die sich im Jazzkontext und darüber hinaus bewegen. Nils Landgren, Michael Wollny, Joachim Kühn, Esbjörn Svensson, Viktoria Tolstoy, Bill Laurance, Emile Parisien, Ida Sand, Marius Neset, Lars Danielsson, Nesrine, Nguyên Lê oder Wolfgang Haffner sind nur einige der Künstler, die hier ihre Heimat haben.
Darüber hinaus gründete Andreas Brandis 2017 The ACT Agency, einen neuen Unternehmenszweig von ACT. Der Aufgabenbereich besteht hier in Künstlermanagement, Beratung und dem kreieren von Tour- und Konzertformaten. Die genreübergreifende Künstlerliste umfasst internationale Musiker wie Michael Wollny, Iiro Rantala, Kurt Rosenwinkel, Emile Parisien, Anton Eger, Becca Stevens, Eivind Aarset, Pedro Martins, Lucia Cadotsch, Christian Jost und viele mehr.
Weblinks
- Andreas Brandis Website
- Interview mit „hvv-mag“, 2023
- Interview mit „Das Filter“, 2023
- Interview mit „Musikwoche“, 2017
- Interview mit „London Jazz News“, 2022