AndreasKlinik

Die AndreasKlinik ist ein Spital in Cham. Sie steht auf der Spitalliste des Kantons Zug[1], welcher damit Leistungsaufträge zur medizinischen Grundversorgung erteilt hat. Die Klinik wurde 1998 gegründet und ist Teil der Privatklinikgruppe Hirslanden. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden an der Klinik 4230 stationäre Patienten von 127 Ärzten behandelt.

AndreasKlinik
Logo
Logo
Ort Cham
Kanton Zug
Staat Schweiz
Koordinaten 677067 / 226181
Direktorin Yvonne Hubeli
Betten 56
Mitarbeiter 350
Zugehörigkeit Privatklinikgruppe Hirslanden
Gründung 1998
Website AndreasKlinik
Lage
AndreasKlinik (Stadt Cham)
AndreasKlinik (Stadt Cham)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Geschichte

Die Klinik wurde 1998 gegründet. Im Jahr 2001 erfolgte die Übernahme durch die Privatklinikgruppe Hirslanden.[2]

Kennzahlen

An der AndreasKlinik sind 350 Mitarbeiter sowie 127 Belegärzte und angestellte Ärzte tätig. Die Klinik verfügt über 56 Betten, vier Operationssäle und drei Gebärsäle. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden 4230 stationäre Patienten behandelt und 5772 Patienten haben die Notfallstation aufgesucht. Im selben Zeitraum kamen 408 Kinder an der AndreasKlinik zur Welt.[3]

Fachgebiete

Fachgebietbehandelte, stationäre Patienten 2021/2022
Orthopädie/Sportmedizin2054
Gynäkologie/Geburtshilfe642
Chirurgie/Viszeralchirurgie432
Innere Medizin354
Neurochirurgie260

Einzelnachweise

  1. Zuger Spitalliste 2012 - Akutsomatik (angepasst per 15.7.2015). (PDF) In: Gesundheitsdirektion des Kantons Zug. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  2. Geschichte. In: AndreasKlinik. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  3. Kennzahlen. In: AndreasKlinik. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.