Adelajda von Kleinpolen
Adelajda (dt. Adelheid; * um 1180; † 8. Dezember 1211) war eine polnische Prinzessin und Stifterin. Sie entstammte dem Adelsgeschlecht der kleinpolnischen Piasten.

Aus dem 17. Jhd.
Leben
Adelajda war Tochter von Seniorherzog Kasimir dem Gerechten von Polen († 1194) und Helena von Znojmo aus der Dynastie der Přemysliden. Ihr Vater verstarb, bevor er die Zukunft von Adelajda absichern konnte. Möglicherweise trat sie in das Kloster Trebnitz ein. Sie stiftete die Sankt-Jakobs-Kirche in Sandomierz. Später wurde diese den Dominikanern übergeben.
Ehe und Familie
Sie heiratete nie und wurde in der von ihr gestifteten Sankt-Jakobs-Kirche in Sandomierz beigesetzt. Ihre Grabplatte ist erhalten.
Literatur
- Balzer O., Genealogia Piastów, Kraków 1895.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.