Aconius Catullinus Philomatius

Aconius Catullinus Philomatius war ein römischer Aristokrat und Konsul im Jahr 349 unter Kaiser Constans.

Leben

Aconius (oder Aco) Catullinus war wahrscheinlich ein Sohn des gleichnamigen Senators, der von 317 bis 318 Prokonsul von Africa war.[1]

Catullinus war in einem unklaren Jahr Suffektkonsul und vor 338 praeses der Provinz Gallaecia im Nordwesten Spaniens. Aus seiner Amtszeit ist eine Widmung an Jupiter Optimus Maximus überliefert.[2] In den Jahren 338 bis 339 diente Catullinus als vicarius der Provinz Africa und ist am 24. Juni 341 als praefectus praetorio von Italien bezeugt. Vom 6. Juli 342 bis zum 11. April 344 diente er als praefectus urbi von Rom. Ein an ihn gerichtetes und wahrscheinlich von ihm angeregtes Gesetz (Codex Theodosianus, 16.10.3) ist auf den 1. November 342 während seiner Amtszeit datiert und betrifft die Erhaltung heidnischer Tempel. Catullinus wurde 349 zum Consul unter Constans ernannt.[3]

Seine Tochter Aconia Fabia Paulina heiratete 344 den aristokratischen Senator Vettius Agorius Praetextatus.[4][5]

Nach dem Chronograph von 354 trug Catullinus den Cognomen Philomatius, den einige Autoren in Philomathius (Liebe zum Lernen) umgewandelt haben, aber Salway schlägt stattdessen Philematius nach griechischen Wort φίλημα (Kuss) vor.[6]

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Seeck: Catullinus 5, in RE, Sp. 1795 f.
  2. CIL 2, 2635
  3. Jones, Martindale, Morris: Prosopography, S. 188.
  4. Maijastina Kahlos: Vettius Agorius Praetextatus. A senatorial life in between (= Acta Instituti Romani Finlandiae. Band 26). Institutum Romanum Finlandiae, Rom 2002, ISBN 952-5323-05-6, S. 23.
  5. CIL 6, 1779: hi coniuncti simul vixerunt ann(is) XL.
  6. Salway: The Creation of the Roman State, S. 40
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.