Internationale Filmfestspiele von Venedig 2022

Die 79. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (italienisch 79. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica) wurden vom 31. August bis zum 10. September 2022 am Lido veranstaltet.[1] Sie zählen neben der Berlinale und den Filmfestspielen von Cannes zu den drei bedeutendsten A-Festivals der Welt und standen zum elften Mal unter der Leitung von Alberto Barbera.

Jurypräsidentin Julianne Moore (2014)

Das vollständige Programm wurde am 26. Juli 2022 bekanntgegeben. Bereits als Eröffnungsfilm fest stand Noah Baumbachs Literaturverfilmung Weißes Rauschen. Mit dem Goldenen Löwen, den Hauptpreis des Festivals, wurde der US-amerikanische Dokumentarfilm All the Beauty and the Bloodshed von Laura Poitras ausgezeichnet.[2] Jurypräsidentin war die US-Schauspielerin Julianne Moore.[1]

Als Moderatorin der Auftaktzeremonie und der abschließenden Preisgala wurde die spanische Schauspielerin Rocío Muñoz Morales ausgewählt.[3] Bei der Eröffnungsgala erhielt die französische Schauspielerin Catherine Deneuve den Goldenen Löwen als Ehrenpreis für ein Lebenswerk zuerkannt. Ihr wurde zuvor beim Festival 1998 die Coppa Volpi für Place Vendôme verliehen.[4] Dieselbe Auszeichnung wird auch dem US-amerikanischen Regisseur und Drehbuchautor Paul Schrader am 3. September verliehen.[5][6]

Offizielle Sektionen

Wettbewerb

2022 zum wiederholten Mal in den Wettbewerb um den Goldenen Löwen eingeladen
(* = ehemalige Gewinner des Goldenen Löwen)
Regisseur/-in Einladungen
Amelio* 7
Aronofsky* 5
Crialese, Guadagnino 3
Baumbach, Dominik, McDonagh, Nicchiarelli, Pallaoro, Panahi*, Wiseman 2

Jury

Jurypräsident des Internationalen Wettbewerbs (Venezia 79), in dem unter anderem der Goldene Löwe für den besten Film des Festivals vergeben wird, war die US-Schauspielerin Julianne Moore,[7] die bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2002 mit der Coppa Volpi als beste Darstellerin für Dem Himmel so fern ausgezeichnet wurde.

Moore standen bei der Vergabe der Preise folgende sechs Jurymitglieder zur Seite:[8]

  • Mariano Cohn, argentinischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • Leonardo Di Costanzo, italienischer Regisseur und Drehbuchautor
  • Audrey Diwan, französische Filmregisseurin (Gewinnerin des Goldenen Löwen 2021 für Das Ereignis)
  • Leila Hatami, iranische Schauspielerin
  • Kazuo Ishiguro, japanisch-britischer Schriftsteller und Drehbuchautor
  • Rodrigo Sorogoyen, spanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent

Konkurrenten um den Goldenen Löwen

Das offizielle Programm für die 79. Auflage des Festivals wurde am 26. Juli 2022 präsentiert.[9] Zuvor war nur der Eröffnungsfilm bekanntgegeben worden.[10] Insgesamt konkurrieren 23 Filmproduktionen um den Goldenen Löwen, darunter mit Gianni Amelio, Darren Aronofsky und Jafar Panahi drei frühere Gewinner des Hauptpreises. 13 Filmemacher sind zum ersten Mal im Wettbewerb vertreten. Fünf Regiearbeiten stammen von Frauen.

Für Aufsehen im Iran sorgte die Tatsache, dass die Filme von Panahi und seinem Landsmann Vahid Jalilvand nicht über die erforderliche behördliche Genehmigung zur Präsentation auf einem internationalen Filmfestival verfügten, was zu schwerwiegenden Konsequenzen für die beiden Regisseure führen könnte.[11] Das Festival unter Leitung Alberto Barberas wiederum wurde für seine politische Positionierung gelobt.[12][13]

FilmRegieLandDarsteller (Auswahl) / Anmerkung
All the Beauty and the Bloodshed Laura Poitras USA Dokumentarfilm über Nan Goldin
Argentinien, 1985 – Nie wieder
(Argentina, 1985)
Santiago Mitre Argentinien, USA Ricardo Darín, Peter Lanzani, Alejandra Flechner, Norman Briski
Athena Romain Gavras Frankreich Dali Benssalah, Sami Slimane, Anthony Bajon, Ouassini Embarek, Alexis Manenti
The Banshees of Inisherin Martin McDonagh Irland, USA, Vereinigtes Königreich Colin Farrell, Brendan Gleeson, Barry Keoghan, Kerry Condon
Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten
(Bardo, falsa crónica de unas cuantas verdades / Bardo, False Chronicle of a Handful of Truths)
Alejandro G. Iñárritu Mexiko Daniel Giménez Cacho, Griselda Siciliani, Ximena Lamadrid, Iker Sanchez Solano, Andrés Almeida, Franciso Rubio
Beyond the Wall
(شب، داخلی، دیوار Shab, Dakheli, Divar)
Vahid Jalilvand Iran Navid Mohammadzadeh, Diana Habibi, Amir Aghaee
Blond
(Blonde)
Andrew Dominik USA Ana de Armas, Adrien Brody, Bobby Cannavale, Julianne Nicholson, Lily Fisher
Bones and All Luca Guadagnino USA Taylor Russell, Timothée Chalamet, Mark Rylance, André Holland, Chloë Sevigny, Jessica Harper, David Gordon Green, Michael Stuhlbarg, Jake Horowitz
Chiara Susanna Nicchiarelli Italien, Belgien Margherita Mazzucco, Andrea Carpenzano, Carlotta Natoli, Paola Tiziana Cruciani, Luigi Lo Cascio
Un couple
(A Couple)
Frederick Wiseman Frankreich, USA Nathalie Boutefeu
Les enfants des autres
(Other People’s Children)
Rebecca Zlotowski Frankreich Virginie Efira, Roschdy Zem, Chiara Mastroianni, Callie Ferreira
The Eternal Daughter Joanna Hogg Vereinigtes Königreich, USA Tilda Swinton, Joseph Mydell, Carly-Sophia Davies
L’immensità Emanuele Crialese Italien, Frankreich Penélope Cruz, Luana Giuliani, Vincenzo Amato, Patrizio Francioni
Love Life
(ラブライフ Rabu Raifu)
Kōji Fukada Japan, Frankreich Fumino Kimura, Kento Nagayama, Atom Sunada
Les miens
(Our Ties)
Roschdy Zem Frankreich Sami Bouajila, Roschdy Zem, Meriem Serbah, Maïwenn, Rachid Bouchareb, Abel Jafrei, Nina Zem
Monica Andrea Pallaoro USA, Italien Trace Lysette, Patricia Clarkson, Adriana Barraza, Emily Browning, Joshua Close
No Bears
(خرس نیست Khers nist)
Jafar Panahi Iran Jafar Panahi, Naser Hashemi, Vahid Mobasseri, Bakhtiyar Panjeei, Mina Kavani, Reza Heydari
Saint Omer Alice Diop Frankreich Kayije Kagame, Guslagie Malanda, Valérie Dréville, Aurélia Petit
Il signore delle formiche Gianni Amelio Italien Luigi Lo Cascio, Elio Germano, Leonardo Maltese, Sara Serraiocco
The Son Florian Zeller Vereinigtes Königreich Hugh Jackman, Laura Dern, Vanessa Kirby, Zen McGrath, Anthony Hopkins
Tár Todd Field USA Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Julian Glover, Allan Corduner, Mark Strong
The Whale Darren Aronofsky USA Brendan Fraser, Sadie Sink, Hong Chau, Samantha Morton, Ty Simpkins
Weißes Rauschen (White Noise, Eröffnungsfilm) Noah Baumbach USA Adam Driver, Greta Gerwig, Don Cheadle, Sam Nivola, May Nivola, Raffey Cassidy, Jodie Turner-Smith, Lars Eidinger

Außer Konkurrenz

Film[14]RegieLand
Dead for a DollarWalter HillUSA, Kanada
Don’t Worry DarlingOlivia WildeUSA
Dreamin' WildBill PohladUSA
The Hanging Sun (Abschlussfilm)Francesco CarrozziniItalien, Vereinigtes Königreich
Kapag Wala Na Ang Mga Alon / When the Waves are GoneLav DiazPhilippinen, Frankreich, Portugal, Dänemark
Köne taevast / Call of GodKim Ki-dukEstland, Kirgisistan, Lettland
LivingOliver HermanusVereinigtes Königreich
Master GardenerPaul SchraderUSA
PearlTi WestUSA
SiccitáPaolo VirziItalien
Dokumentarfilme[14]
FilmRegieLand
Bobi Wine Ghetto PresidentChristopher Sharp, Moses BwayoUganda, Vereinigtes Königreich, USA
A Compassionate SpySteve JamesUSA
Freedom on Fire : Ukraine’s Fight for FreedomEvgeny AfineevskyUkraine, USA, Vereinigtes Königreich
Gli ultimi giorni dell'umanitàEnrico Ghezzi, Alessandro GagliardoItalien
In viaggioGianfranco RosiItalien
The Kiev TrialSergei LoznitsaNiederlande, Ukraine
The MatchmakerBenedetta ArgentieriItalien
Music for Black PigeonsJørgen Leth, Andreas KoefoedDänemark
NuclearOliver StoneUSA
Serien[14]
TitelRegieLand
Copenhagen CowboyNicolas Winding RefnDänemark
The Kingdom Exodus / Riget ExodusLars von TrierDänemark
Kurzfilme[14]
FilmRegieLand
A Guerra FinitaSimone MassiItalien
Camarera de Piso / MaidLucrecia MartelArgentinien, Mexiko
In quanto a noiSimone MassiItalien
Look at MeSally PotterVereinigtes Königreich, USA

Orizzonti

Der Wettbewerbsjury stand die spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Isabel Coixet vor. Sie wurde bei der Vergabe der Preise durch folgende Jurymitglieder unterstützt:[15]

  • Laura Bispuri, italienische Regisseurin
  • Antonio Campos, US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent
  • Sofia Djama, algerische Regisseurin
  • Édouard Waintrop, französischer Filmkritiker

Langfilme

FilmRegieLand[16]
A noiva / The BrideSérgio TréfautPortugal
AutobiographyMakbul MubarakIndonesien, Frankreich, Deutschland, Polen, Singapur, Philippinen, Katar
BlanquitaFernando GuzzoniChile, Mexiko
Bread and Salt / Chleb i sólDamian KocurPolen
En los márgenes / On the FringeJuan Diego BottoSpanien, Vereinigtes Königreich
InnocenceGuy DavidiDänemark, Israel, Finnland, Island
Jang-e Jahani Sevom / World War IIIHouman SeyediIran
Luxembourg, LuxembourgAntonio LukichUkraine
Najsreḱniot Čovek na Svetot / The Happiest Man in the WorldTeona Strugar MitevskaNordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Belgien, Kroatien, Dänemark, Slowenien
Aru otoko / A ManKei IshikawaJapan
Pour la FranceRachid HamiFrankreich, Taiwan
PrincessRoberto De PaolisItalien
Spre nord / To The NorthMihai MincanRumänien, Frankreich, Griechenland, Bulgarien, Tschechien
La SyndicalisteJean-Paul SaloméFrankreich, Deutschland
Ti mangio il cuorePippo MezzapesaItalien
Trenque LauquenLaura CitarellaArgentinien, Deutschland
VeraTizza Covi, Rainer FrimmelÖsterreich
Victim (Obet)Michal BlaškoSlowakei, Tschechien, Deutschland

Kurzfilme im Wettbewerb

  • III – Regie: Salomé Villeneuve (Kanada)[16]
  • Alt på en gang – Regie: Henrik Dyb Zwart (Norwegen)
  • Christopher at Sea – Regie: Tom CJ Brown (Frankreich, USA)
  • The Fruit Tree – Regie: Isabelle Tollenaere (Belgien)
  • Love Forever – Regie: Clare Young (Australien)
  • Manuale di cinematografia per dilettanti – Vol. I – Regie: Federico Di Corato (Italien)
  • My Girlfriend – Regie: Kawthar Younis (Ägypten)
  • Nocomodo – Regie: Lola Halifa-Legrand (Frankreich)
  • Please Hold the Line – Regie: Ce Ding Tan (Malaysia)
  • Rutubet – Regie: Turan Haste (Türkei)
  • Snow in September – Regie: Lkhagvadulam Purev-Ochir (Frankreich, Mongolei)
  • Tria – Del sentimento del tradire – Regie: Giulia Grandinetti (Italien)

Extra

FilmRegieLand[16]
AmandaCarolina CavalliItalien
Bi roya / Without HerArian VazirdaftariIran
GoliathAdilkhan YerzhanovKazakhstan, Russland
Janain mualaqa / Hanging GardensAhmed Yassin Al DaradjiIrak, Palästina, Saudi-Arabien, Ägypten, Vereinigtes Königreich
NezouhSoudade KaadanVereinigtes Königreich, Syrien, Frankreich
Notte fantasmaFulvio RisuleoItalien
L’origine du mal (Eröffnungsfilm)Sébastien MarnierFrankreich, Kanada
Valeria mithatenet / Valeria is Getting MarriedMichal VinikIsrael, Ukraine
Zapatos rojos / Red ShoesCarlos Eichenmann KaiserMexiko, Italien

Venezia Classici

Titel[17] Originaltitel Regie Produktionsland Erscheinungs-
jahr
Branded to Kill殺しの烙印 / Koroshi no rakuinSeijun SuzukiJapan1967
A Confucian Confusion獨立時代, Dúlì ShídàiEdward YangTaiwan1994
Faruch, mein BruderБратанBakhtiar KhudojnazarovSowjetunion1991
Feuer am HorizontCanyon PassageJacques TourneurUSA1946
KavalkadeCavalcadeFrank LloydUSA1933
Kaze no naka no mendori風の中の牝どり / Kaze no naka no mendoriYasujirō OzuJapan1948
Der Kontrakt des ZeichnersThe Draughtsman's ContractPeter GreenawayGroßbritannien1982
Der Korporal in der SchlingeLe caporal épingléJean RenoirFrankreich1962
Lockende UnschuldLa voglia mattaLuciano SalceItalien1962
La Marche sur RomeLa marcia su RomaDino RisiItalien1962
Meine kleinen GeliebtenMes petites amoureusesJean EustacheFrankreich1974
Das OhrUchoKarel KachyňaTschechoslowakei1970
Das Opfer der Stella DallasStella DallasHenry KingUSA1925
Die Schachspielerशतरंज के खिलाड़ी (Shatranj Ke Khilari)Satyajit RayIndien1977
Die schwarze KatzeThe Black CatEdgar G. UlmerUSA1934
Teorema – Geometrie der LiebeTeoremaPier Paolo PasoliniItalien1968
Theresa, die DiebinTeresa la ladraCarlo Di PalmaItalien1973
Therese und IsabellThérèse et IsabelleRadley MetzgerFrankreich1968
Die tiefe Sehnsucht der Götter神々の深き欲望 / Kamigami no fukaki yokubōShōhei ImamuraJapan1968

Dokumentationen

Originaltitel Regie Produktionsland
RagtagGiuseppe BoccassiniDeutschland, Frankreich, Italien
Desperate Souls, Dark City and the Legend of Midnight CowboyNancy BuirskiUSA
Fragments of ParadiseKD DavisonUSA
Franco Zeffirelli conformista ribelleAnselma Dell’OlioItalien
Jerry Schatzberg, portrait paysagePierre FilmonFrankreich
Godard seul le cinémaCyril LeuthyFrankreich
The Ghost of Richard HarrisAdrian SibleyIrland, Vereinigtes Königreich
BonnieSimon WallonUSA
Sergio Leone – L'italiano che inventò l'AmericaFrancesco ZippelItalien

Unabhängige Filmreihen

Venice International Critics’ Week/Settimana Internazionale della Critica

Langfilme[18][19]
FilmRegieLand
Anhell69Theo MontoyaKolumbien
Aus meiner HautAlex SchaadDeutschland
Beating SunPhilippe PetitFrankreich
DogbornIsabella CarbonellSchweden
EismayerDavid WagnerÖsterreich
Have You Seen This Woman?Dusan Zoric, Matija GluscevicSerbien
MarginiNiccolò FalsettiItalien
Sonderaufführungen (außer Konkurrenz)
FilmRegieLand
BloodPedro CostaPortugal
Queens (Abschlussfilm)Yasmine BenkiranMarokko
Trois nuits par semaine / Three Nights A Week (Eröffnungsfilm)Florent GouëlouFrankreich

Giornate degli Autori – Venice Days

Offizielle Auswahl
FilmRegieLand[20]
El Akhira. La dernière reine / The Last QueenAdila Bendimerad, Damien OunouriAlgerien, Frankreich, Saudi-Arabien, Katar, Taiwan
BentuSalvatore MereuItalien
Běžná selhání / Ordinary FailuresCristina GrosanTschechien, Ungarn, Italien, Slowakei
Blue JeanGeorgia OakleyVereinigtes Königreich
Les damnés ne pleurent pas / The Damned Don’t CryFyzal BoulifaFrankreich, Belgien, Marokko
Dirty, Difficult, Dangerous (Eröffnungsfilm)Wissam CharafFrankreich, Italien, Libanon
Lobo e cão / Wolf and DogCláudia VarejãoPortugal
The MaidenGraham FoyKanada
Padre PioAbel FerraraItalien, Deutschland, Vereinigtes Königreich
StonewallingHuang Ji, Otsuka RyujiJapan
Außer Konkurrenz – Sonderprogramm
FilmRegieLand[20]
Acqua e anice / Olimpia’s WayCorrado CeronItalien
AloneJafar NajafiIran
Casa SusannaSébastien LifshitzFrankreich, USA
The Listener (Abschlussfilm)Steve BuscemiUSA
Marcia su Roma / March on RomeMark CousinsItalien
We’re Here to TryGreta De Lazzaris, Jacopo QuadriItalien
Venice Nights
FilmRegieLand[20]
Le favolose / The Fabulous OnesRoberta TorreItalien
Kristos, The Last ChildGiulia AmatiItalien, Frankreich, Griechenland
Las leonasIsabel Achával, Chiara BiondiItalien
Un nemico invisibile / An Invisible EnemyRiccardo Campagna, Federico SavonittoItalien
Pablo die Neanderthal / Pablo From NeanderthalAntonello MatarazzoItalien
Il paese delle persone integre / Land of Upright PeopleChristian Carmosino MereuItalien, Burkina Faso
Se fate i bravi / The Dream and the ViolenceStefano Collizzoli, Daniele GaglianoneItalien, Belgien
Spaccaossa / The Bone BreakersVincenzo PirrottaItalien
La timidezza delle chiome / The Crown ShynessValentina BertaniItalien, Israel
Women's Tales Project
FilmRegieLand[20]
Carta a mi madre para mi hijoCarla SimónSpanien
House Comes With a BirdJanicza BravoUSA
Sonderaufführungen
FilmRegieLand[20]
Era RomaMario CanaleItalien
La fornaceDaniele CiprìItalien
La natureArtawasd PeleschjanFrankreich, Armenien, Deutschland
Worlds ApartCecilia MiniucchiUSA

Auszeichnungen

Internationaler Wettbewerb um den Goldenen Löwen

Die Auszeichnungen wurden am letzten Festivaltag während der Abschlussgala bekanntgegeben:[2]

Laura Poitras, Gewinnerin des Goldenen Löwen
Ehrenpreisträger 2022: Catherine Deneuve und Paul Schrader
Ehrenpreisträger 2022: Catherine Deneuve und Paul Schrader
Ehrenpreisträger 2022: Catherine Deneuve und Paul Schrader

Orizzonti

  • Bester Film: Jang-e Jahani Sevom / World War III – Regie: Houman Seyedi[2]
  • Beste Regie: Tizza Covi und Rainer Frimmel für Vera
  • Spezialpreis der Jury: Chleb i sól – Regie: Damian Kocur
  • Beste Darstellerin: Vera Gemma für Vera
  • Bester Darsteller: Mohsen Tanabandeh für Jang-e Jahani Sevom / World War III
  • Bestes Drehbuch: Fernando Guzzoni für Blanquita
  • Bester Kurzfilm: Snow in September – Regie: Lkhagvadulam Purev-Ochir

„Luigi De Laurentiis“-Preis für den besten Debütfilm („Löwe der Zukunft“) Der Preis wird an das beste Spielfilmdebüt in einer der Wettbewerbs- bzw. Nebensektionen vergeben. Neben dem Jury-Präsidenten, dem italienischen Regisseur Michelangelo Frammartino, gehörten der Jury der polnische Regisseur und Drehbuchautor Jan P. Matuszynski, die portugiesische Regisseurin und Drehbuchautorin Ana Rocha de Sousa, die US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin Tessa Thompson sowie die französische Produzentin und Kostümbildnerin Rosalie Varda an.[15]

FIPRESCI-Preis

Der FIPRESCI-Preis der internationalen Vereinigung von Filmkritikern und Filmjournalisten (FIPRESCI) wurde von einer sechsköpfigen Jury vergeben. Die Mitglieder stammten aus Italien (zwei Mitglieder), Litauen, Schweden, Singapur und dem Vereinigten Königreich.[21]

Queer Lion

Der Jury des LGBTQ-Filmpreises Queer Lion stand der Journalist und Filmkritiker Rich Cline vor, unter anderem Vorsitzender des London Film Critics’ Circle. Unterstützt wurde er vom Journalisten und Filmkritiker Daniel N. Casagrande, von Marco Busato (Radio Capodistria) sowie die LGBT-Aktivisten Jani Kuštrin und Adriano Virone. Insgesamt konkurrierten 19 Produktionen um den Preis.[22]

Kurz vor Festivalbeginn wurde der französische Filmemacher Sébastien Lifshitz (Casa Susanna) mit dem Queer Lion Award for Career Achievement geehrt.[23] Als bester Film wurde Aus meiner Haut von Alex Schaad ausgezeichnet.[24]

Liste der nominierten Beiträge (in Klammern Name der Sektion)

  1. All the Beauty and the Bloodshed (Dokumentarfilm, Venezia 79)
  2. Anhell69 (Dokumentarfilm, Venice International Critics’ Week)
  3. Aus meiner Haut (Venice International Critics’ Week) – Queer Lion, bester Film
  4. Běžná selhání (Giornate degli Autori – Venice Days)
  5. Blue Jean (Giornate degli Autori – Venice Days)
  6. Casa Susanna (Dokumentarfilm, Giornate degli Autori – Venice Days)
  7. Chleb i sól (Orizzonti)
  8. Les damnés ne pleurent pas (Giornate degli Autori – Venice Days)
  9. Desperate Souls, Dark City and the Legend of Midnight Cowboy (Dokumentarfilm, Venezia Classici)
  10. Eismayer (Venice International Critics’ Week)
  11. Le favolose (Dokumentarfilm, Giornate degli Autori – Venice Nights)
  12. L’immensità (Venezia 79)
  13. Lobo e cão (Giornate degli Autori – Venice Days)
  14. Monica (Venezia 79)
  15. L’origine du mal (Orizzonti Extra)
  16. Il signore delle formiche (Venezia 79)
  17. Tár (Venezia 79)
  18. Trois nuits par semaine (Venice International Critics’ Week)
  19. The Whale (Venezia 79)

Weitere Preise

  • Authors under 40 Award | gewidmet der Regisseurin Valentina Pedicini von Venezia a Napoli. Il cinema esteso
    • Beste Regie: Isabella Carbonell für Dogborn
    • Beste Regie: Cristina Groşan für Bĕžná Selhány – Ordinary failures
    • Special Mention: El Akhira. La dernière reine / The Last Queen von Damien Ounouri und Adila Bendimerad
    • Special Mention: Da li ste videli ovu ženu? (Have You Seen This Woman?) von Dušan Zorić und Matija Gluščević
    • Special Mention: Blue Jean von Georgia Oakley
  • CICT – UNESCO „Enrico Fulchignoni“ Award | Conseil International du Cinéma, de la Télévision et de la Communication Audiovisuelle (CICT-UNESCO): Nuclear von Oliver Stone
  • Cinema & Arts Award | Associazione Kalambur Teatro in collaboration with Ateatro and Teatro Electro Stanislavsky
  • Premio Fondazione Fai Persona Lavoro Ambiente | Fai Cisl Studio e Ricerche Foundation: La Syndicaliste von Jean-Paul Salomé
    • Special Mention (treatment of issues related to environment): Princess von Roberto De Paolis
    • Special Mention (treatment of issues related to work): Janain mualaqa von Ahmed Yassin Al Daradji
  • Fanheart3 Award| Associazione Fanheart3
    • Graffetta d’Oro for Best Film: Don’t Worry Darling von Olivia Wilde
    • Nave d’Argento for Best OTP: to the characters Charles Eismayer and Mario Falak in Eismayer von David Wagner
    • XR Fan Experience: Lustration von Ryan Griffen
    • XR Special Mention: Fight Back von Celine Tricart
  • FEDIC Award | Federazione Italiana dei Cineclub
    • Bester Film: Gli ultimi giorni dell'umanità von Enrico Ghezzi und Alessandro Gagliardo
    • Special Mention FEDIC: Ti mangio il cuore von Pippo Mezzapesa
    • Special Mention FEDIC for Best Short Film: Albertine Where Are You? von Maria Guidone
  • Francesco Pasinetti Award | Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani: Siccitá von Paolo Virzì
  • Europa Cinemas Label Award | Giornate degli Autori: Dirty Difficult Dangerous von Wissam Charaf
  • GdA Director’s Award | Giornate degli Autori: Lobo e cão von Cláudia Varejão
  • Premio del Pubblico/Pople Choice’s Award| Giornate degli Autori: Blue Jean von Georgia Oakley
  • BNL Gruppo BNP Paribas People's Choice Award | Giornate degli Autori: The Maiden von Graham Foy
  • La Pellicola d'Oro Award | Ass.ne Culturale “Articolo 9 Cultura & Spettacolo” e S.A.S. Cinema
  • Jury special mention | Settimana Internazionale della Critica: Anhell69 von Theo Montoya
  • The Film Club Audience award| Settimana Internazionale della Critica Margini von Niccolò Falsetti
  • Award for Best Short Film SIC@SIC 2021 | Venice International Film Critics Week: Puiet von Lorenzo Fabbro und Bronte Stahl
  • Award for Best Director SIC@SIC 2021 | Venice International Film Critics Week: Albertine Where Are You? von Maria Guidone
  • Award for Best Technical Contribution SIC@SIC 2020 | Venice International Film Critics Week: Reginetta von Federico Russotto
  • Smithers Foundation Award „Ambassador of Hope“ | Smithers Foundation: All the Beauty and the Bloodshed von Laura Poitras
  • Premio Soundtrack Stars Award | Free Event and Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani
    • Best Soundtrack: Siccitá Soundtrack von Franco Piersanti
    • Lifetime Achievement Award: Stefano Bollani
    • Special Mention: Sergio Leone – L'italiano che inventò l'America Soundtrack von Rodrigo D’Erasmo
Commons: 2022 Venice Film Festival – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regisseur Schrader erhält Goldenen Löwen in Venedig. In: ORF.at. 4. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022.
  2. Official Awards of the 79th Venice Film Festival. In: labiennale.org, 10. September 2022 (abgerufen am 10. September 2022).
  3. Rocío Muñoz Morales to host the opening and closing nights of Venezia 79. In: labiennale.org. 6. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022 (englisch).
  4. Catherine Deneuve erhält Lebenswerk-Löwen. In: ORF.at. 1. Juni 2022, abgerufen am 1. Juni 2022.
  5. Paul Schrader Golden Lion for Lifetime Achievement. In: labiennale.org. 4. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022.
  6. Programme (S. 31). In: labiennale.org. Abgerufen am 31. August 2022.
  7. Filmfestspiele Venedig: Julianne Moore wird Jurypräsidentin. In: ORF.at. 15. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  8. The International Juries of the Biennale Cinema 2021. In: labiennale.org. 15. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022 (englisch).
  9. Venezia 79 Competition. In: labiennale.org (abgerufen am 26. Juli 2022).
  10. White Noise by Noah Baumbach is the opening film of the 79th Venice Film Festival. In: labiennale.org, 25. Juli 2022 (abgerufen am 25. Juli 2022).
  11. فیلمهای ایرانی راه یافته به بخشهای مختلف جشنواره ونیز. In: iribnews.ir, 28. Juli 2022 (abgerufen am 4. August 2022).
  12. Scott Roxborough: Venice Festival Takes Political Stand, Featuring 4 Iranian Films in Official Selection. In: hollywoodreporter.com, 26. Juli 2022 (abgerufen am 4. August 2022).
  13. Jafar Panahis neuer Film auf dem Lido – Das Programm des Venedig Festivals. In: Der Tagesspiegel, 27. Juli 2022, Nr. 24964, S. 19.
  14. Out of Competition. In: labiennale.org. Abgerufen am 26. Juli 2022.
  15. The Juries for the Orizzonti section and the “Luigi de Laurentiis” Award for a Debut Film. In: labiennale.org. 20. Juli 2022, abgerufen am 22. Juli 2022 (englisch).
  16. Orizzonti Competition. In: labiennale.org. Abgerufen am 26. Juli 2022 (englisch).
  17. Venice Classics. In: labiennale.org. Abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  18. Settimana Internazionale della Critica. In: www.sicvenezia.it. Abgerufen am 27. Juli 2022.
  19. Ben Dalton: Venice Critics’ Week to open with drag queen drama ‘Three Nights A Week’, unveils full selection. In: screendaily.com. 25. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
  20. Official Selection. In: giornatedegliautori.com. Abgerufen am 21. August 2022 (englisch).
  21. 79th Venice International Film Festival – Biennale di Venezia. In: fipresci.org (abgerufen am 10. September 2022).
  22. 16. Queer Lion Award: films in competition. In: queerlion.it (abgerufen am 3. September 2022).
  23. Queer Lion Award Career Achievement: Sébastien Lifshitz. In: 29. August 2022 (abgerufen am 3. September 2022).
  24. "Aus meiner Haut" mit Queer Lion ausgezeichnet. In: queer.de. 9. September 2022, abgerufen am 9. September 2022.
  25. Collateral awards of the 79th Venice Film Festival. In: labiennale.org. 10. September 2022, abgerufen am 10. September 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.