4,4′-Bis(dimethylamino)-4′′-(methylamino)tritylalkohol

4,4′-Bis(dimethylamino)-4′′-(methylamino)tritylalkohol ist ein Farbstoff aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe[3], der u. a. zum Färben von Papier und Textilien verwendet und auch für Kugelschreibertinten genutzt werden kann.[4][3]

Strukturformel
Strukturformel von 4,4′-Bis(dimethylamino)-4′′-(methylamino)tritylalkohol
Allgemeines
Name 4,4′-Bis(dimethylamino)-4′′-(methylamino)tritylalkohol
Andere Namen

Bis[4-(dimethylamino)phenyl][4-(methylamino)phenyl]methanol (IUPAC)

Summenformel C24H29N3O
Kurzbeschreibung

dunkelblauer bis sehr dunkelvioletter Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 561-41-1
EG-Nummer 209-218-2
ECHA-InfoCard 100.008.381
PubChem 68414
ChemSpider 61697
Wikidata Q83078086
Eigenschaften
Molare Masse 375,51 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Löslichkeit

DMSO, Methanol[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302315319335
P: 261264280301+312305+351+338[1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: krebs­erzeugend (CMR)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Von einigen Notifizierern wird die Bezeichnung Solvent Violet 8 als Synonym für 4,4′-Bis(dimethylamino)-4′′-(methylamino)tritylalkohol verwendet, obwohl laut Colour Index International Solvent Violet 8 die CAS-Nummern 52080-58-7 und 67989-22-4 (Pigment Violet 3:4) sowie die EG-Nummer 268-006-8 hat.[4]

Eigenschaften

Wenn der Farbstoff eine Verunreinigung mit dem Michlers Keton oder der Michlers Base ≥0,1 % enthält, ist er als ein sogenannter besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) zu betrachten und gilt als krebserregend.[5] In diesem Fall besteht eine Informationspflicht des Lieferanten nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Artikel 33 gegenüber seinen Kunden.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu a,a-Bis[4-(dimethylamino)phenyl]-4-(methylamino)-benzenemethanol (Technical Grade) bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 11. November 2022 (PDF).
  2. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 7. November 2022.
  3. Kanton Basel-Stadt - Kantonales Laboratorium (Hrsg.): Kugelschreibertinten und -farbstoffe / Aromatische Amine. 26. November 2003, S. 1 (bs.ch [PDF; abgerufen am 11. November 2022]).
  4. Datenblatt. In: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.): reachbw. 28. Juni 2022 (baden-wuerttemberg.de [PDF; abgerufen am 11. November 2022]).
  5. Erneute Erweiterung der REACH SVHC-Kandidatenliste. SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, 22. Juni 2012, abgerufen am 10. November 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.