348. Infanterie-Division (Wehrmacht)
Die 348. Infanterie-Division war eine im Zweiten Weltkrieg aufgestellte und eingesetzte deutsche Infanteriedivision.
Geschichte
Aufstellung
Die 348. bodenständige Infanterie-Division wurde am 3. Oktober 1942 im Bereich des Oberbefehlshabers West durch den Wehrkreis XII aufgestellt. Die Personalstruktur wurde durch Abgaben von bereits gebildeten Divisionen und Ersatztruppen aus dem Wehrkreisen III und XII geschaffen.
Hierfür wurden folgende Einheiten unterstellt:
- Festungs-Infanterie-Regiment 863 (aus Abgaben der Infanterie-Divisionen 106, 304 und 306)
- Festungs-Infanterie-Regiment 864 (aus Abgaben der Infanterie-Divisionen 167, 306 und 321)
- Pionier-Bataillon 348
- Artillerie-Abteilung 348
- Panzerjäger-Abteilung 348
- Nachrichten-Abteilung 348
- Divisionstruppen Nr. 348
Besatzungsaufgaben in Frankreich
Als bodenständiger Division fehlten der Division Transportmittel und der Verband war nur mit festen Stationierungen verwendbar. Die Sicherungsaufgaben entlang der Atlantikküste gehörten hierzu.
Literatur
- Samuel W. Mitcham (2007a). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3437-0.
Einzelnachweise
- Tessin: Die Landstreitkräfte Band 9 S. 248
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.