2,3-Dibromanilin

2,3-Dibromanilin ist eine chemische Verbindung, die sowohl zu den Anilinen als auch zu den Halogenaromaten zählt.

Strukturformel
Strukturformel von 2,3-Dibromanilin
Allgemeines
Name 2,3-Dibromanilin
Summenformel C6H5Br2N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 608-22-0
PubChem 15579998
ChemSpider 11213404
Wikidata Q1682695
Eigenschaften
Molare Masse 250,9 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

44–45 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Darstellung

2,3-Dibromanilin wird aus 2,3-Dibromnitrobenzol hergestellt, das mit Eisen in Ethanol reduziert wird.[1]

Darstellung von 2,3-Dibromanilin

Reaktionen

Mit Natriumnitrit und Salzsäure entsteht eine Diazoniumverbindung, die durch Verkochen zum 2,3-Dibromphenol umgesetzt werden kann.

Darstellung von 2,3-Dibromphenol

Einzelnachweise

  1. Brita Liedholm: "Copper(I)-Induced Bromine-Hydrogen Exchange of 2,3-Dibromoanilines", in: Acta Chem. Scand., Ser. B, 1984, 38 B, S. 877; doi:10.3891/acta.chem.scand.38b-0877.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.