1,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranose
1,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranose ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Sie ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 1,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranose | ||||||||||||||||||
Summenformel | C14H20O10 | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 348,30 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Gewinnung und Darstellung
1,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranose wird durch Solvolyse von 3,4,6-Tri-O-acetyl-β-D-glucopyranosylchlorid in Essigsäure bei Raumtemperatur gewonnen.[1]
Einzelnachweise
- R. U. Lemieux, G. Huber: The Solvolysis of the Alpha-and Beta-3,4,6-Tri-O-Acetyl-D-Glucopyranosyl Chlorides. In: Canadian Journal of Chemistry. Band 33, Nr. 1, 1955, S. 128–133, doi:10.1139/v55-016.
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.