(7091) Maryfields

(7091) Maryfields ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 1. Mai 1992 vom US-amerikanischen Astronomen Kenneth Lawrence und seiner Kollegin Eleanor Helin am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) auf dem Gipfel des Palomar Mountain etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego entdeckt wurde.

Asteroid
(7091) Maryfields
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,3447 AE
Exzentrizität

0,2003

Perihel  Aphel 1,8750 AE  2,8145 AE
Neigung der Bahnebene 24,1110°
Länge des aufsteigenden Knotens 234,5874°
Argument der Periapsis 327,3908°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 4. Juli 2024
Siderische Umlaufperiode 1311,40 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,210 ± 0,060 km
Albedo 0,333 ± 0,056
Absolute Helligkeit 13,42 mag
Geschichte
Entdecker Kenneth Lawrence, Eleanor Helin
Datum der Entdeckung 1. Mai 1992
Andere Bezeichnung 1992 JA, 1954 YO
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Himmelskörper wurde am 2. November 2019 nach der afroamerikanischen Star-Route-Postkutschen-Zustellerin Mary Fields (1832–1914) benannt, die als erste afroamerikanische Frau für den U. S. Postal Service arbeitete.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.