(35394) Countbasie

(35394) Countbasie ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels. Er wurde am 7. Dezember 1997 im Rahmen des OCA-DLR Asteroid Surveys (O.D.A.S.), eines Projektes des OCA (Observatoire de la Côte d’Azur) und des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), am 90-cm-Schmidt-Teleskop des französischen Observatoire de Calern (IAU-Code 910) entdeckt. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon im März 1984 unter der vorläufigen Bezeichnung 1984 ED1 an der Anderson Mesa Station des Lowell-Observatoriums in Arizona gegeben.[1]

Asteroid
(35394) Countbasie
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,7597 AE
Exzentrizität

0,2114

Perihel  Aphel 2,1764 AE  3,3429 AE
Neigung der Bahnebene 9,9357°
Länge des aufsteigenden Knotens 144,1221°
Argument der Periapsis 36,0989°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 22. Januar 2021
Siderische Umlaufperiode 4 a 213 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,73 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,299 (±1,852) km
Albedo 0,189 (±0,218)
Absolute Helligkeit 14,1 mag
Geschichte
Entdecker OCA-DLR Asteroid Survey
Datum der Entdeckung 7. Dezember 1997
Andere Bezeichnung 1997 XD9, 1984 ED1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde sehr grob mit 6,299 (±1,852) km berechnet, die Albedo ebenfalls sehr grob mit 0,189 (±0,218).

Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist. Eine Familienzugehörigkeit des Asteroiden wurde noch nicht definiert.

(35394) Countbasie wurde am 8. November 2019 nach dem US-amerikanischen Jazz-Pianisten, Organisten, Komponisten und Bandleader des Swing Count Basie (1904–1984) benannt.

Einzelnachweise

  1. (35394) Countbasie beim IAU Minor Planet Center (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.