β-Carotin-15,15′-Dioxygenase
Beta-Carotin–15,15′-Dioxygenase (BCO1) ist das Enzym, das β-Carotin in zwei Moleküle Retinal zerlegt und so als Vitamin A aktiviert. Dieser Vorgang findet beim Menschen vor allem im Darm, aber auch in Epithelzellen der Netzhaut, Leber und Nieren statt. Seltene Mutationen im menschlichen BCO1-Gen können zu erblicher Hypercarotinämie mit Vitamin-A-Mangel führen.
β-Carotin-15,15′-Dioxygenase | ||
---|---|---|
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 547 Aminosäuren | |
Kofaktor | Eisen | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | BCO1 | |
Externe IDs |
| |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 1.14.99.36, Monooxygenase | |
Reaktionsart | Oxidierende Spaltung | |
Substrat | β-Carotin + O2 | |
Produkte | Retinal | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Carotinoid-Oxygenase | |
Übergeordnetes Taxon | Bakterien, Tiere |
BCO1 gehört zu den Carotinoid-Oxygenasen und hat sich mit den mehrzelligen Tieren entwickelt. Homologe Proteine sind in einigen wenigen Bakterienarten vorhanden.[1]
Katalysierte Reaktion

Oxidativer Abbau von β-Carotin (oben) unter Einwirkung von 15,15′-Dioxygenase führt über ein Dioxetan (Mitte) zu zwei Äquivalenten all-trans-Retinal (unten).[2]
Einzelnachweise
- UniProt Q9HAY6
- Albert Gossauer: Struktur und Reaktivität der Biomoleküle, Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, 2006, S. 147–148, ISBN 978-3-906390-29-1.
Weblinks
Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Retinol-Stoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien
- Jennifer McDowall/Interpro: Protein Of The Month: Carotenoid Oxygenase. (engl.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.