Ōsumi-Klasse

Die Ōsumi-Klasse (japanisch おおすみ型輸送艦 Ōsumi-gata yuzōkan) ist eine Klasse von drei Docklandungsschiffen der Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF). Sie ist benannt nach der historischen Provinz Ōsumi.

Ōsumi-Klasse
Schiffsdaten
Land Japan Japan
Schiffsart Docklandungsschiff
Bauzeitraum 1995 bis 2003
Stapellauf des Typschiffes 18. November 1996
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit seit 1998
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 178,0 m (Lüa)
170,0 m (KWL)
Breite 25,8 m
Tiefgang (max.) 7,5 m
Verdrängung Standard: 8.900 t
Einsatz: 14.000 t
 
Besatzung 135 Personen
Maschinenanlage
Maschine 2 × Mitsui 16V42M-A Dieselmotoren
Maschinen­leistung 26.000 PS (19.123 kW)
Höchst­geschwindigkeit 22 kn (41 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 2 × Phalanx-Nahbereichsabwehrsystem
  • 2 × LCAC-Landungsboote
  • 2 × LCVP-Landungsboote
Sensoren

Radar

  • OPS-14C
  • OPS-28D
  • OPS-20-Navigationsradar

Einheiten

KennungNameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellungHeimathafen
LST-4001Ōsumi
(おおすみ)
Mitsui, Tamano 6. Dezember 199518. November 199611. März 1998Kure
LST-4002Shimokita
(しもきた)
30. November 199929. November 200012. März 2002
LST-4003Kunisaki
(くにさき)
Hitachi, Maizuru 7. September 200013. Dezember 200126. Februar 2003
Commons: Ōsumi-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.