École Nationale Supérieure d’Architecture de Paris-Belleville

Das École Nationale Supérieure d’Architecture de Paris-Belleville (kurz ENSAPB, auch Paris-Belleville) ist eine französische Grande École und Architekturschule mit Hauptsitz in Paris-Belleville.

École Nationale Supérieure d’Architecture de Paris-Belleville
ENSAPB
Gründung 1969
Trägerschaft staatlich
Ort Paris
Land Frankreich Frankreich
Direktor François Brouat
Studierende 1194
Mitarbeiter 196
davon Professoren 137
Website www.paris-belleville.archi.fr

Die Schule Paris-Belleville entstand 1965 aus der Aufspaltung der Architekturabteilung der École des Beaux-Arts heraus. Sie wurde 1969 von Bernard Huet und einer Gruppe von Lehrern und Studenten unter dem Namen UP81(unité pédagogique d’architecture n°8) offiziell gegründet. Seit 1986 firmierte sie unter École d’architecture de Paris-Belleville. Seit 2009 befindet sich die Schule im Pariser Quartier de Belleville. Die Schule gehört zu einem Netzwerk von 20 öffentlichen Architekturschulen in Frankreich.

Im Mittelpunkt der architektonischen Aus- und Weiterbildung steht der digitale und ökologische Wandel.[1]

Commons: École nationale supérieure d'architecture de Paris-Belleville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „édito / the director’s word“ auf paris-belleville.archi.fr, abgerufen am 9. April 2024 (französisch)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.