< Wikibooks:Verbesserungsvorschläge

Aktuelles

Aktuell

Projektdefinition

Das Projekt "Wikibooks soll schöner werden" (WSSW) ist ein Projekt mit folgenden Zielen:

  • Ansprechende Gestaltung auf allen allgemeinen Seiten.
  • Angebot von zielgruppenspezifischer Informationen.
  • Nützliche Information soll leichter zugänglich sein.
  • Unnötige Information gehört gelöscht.
  • Es soll Lesern und Autoren so leicht wie möglich gemacht werden, an Informationen zu kommen.
  • Das Projekt soll nur 2014 andauern.

Definitionen

Ansprechende Gestaltung

ist sicher ein Punkt, an dem die Meinungen auseinander gehen. Was der Eine ansprechend findet, kann der Andere nicht leiden. Folgende Gestaltungsmerkmale stelle ich darum zur Diskussion:

  • Einfache Layouts mit möglichst wenig Text und zentralem Inhalt,
  • wiederverwendbare Grafiken, die Informationsgruppen kennzeichnen,
  • ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
  • Beispiel: gute Seite: Wikibooks:Hilfe
  • Beispiel: schlechte Seite: Wikibooks:Portal
Zielgruppenspezifische Informationen
  • Zielgruppen sind: Leser, Autoren, Projektmitarbeiter und Admins (ebenso wie Bürokraten und andere Rollen, in die Admins schlüpfen können).
  • Projektmitarbeiter sind all jene WB-Benutzer, die sich ohne Admin-Status um mehr als um Buchtexte kümmern, also auch all jene Mitarbeiter, die hier an WSSW mitarbeiten.
  • Fehlen Zielgruppen? Oder kann man welche zusammenfassen?
Nützliche Informationen
  • sind diejenigen Informationen, die ein Benutzer benötigt.
  • Trivial: Eine Autorin benötigt Hilfe zur Wiki-Syntax, ein Admin Überblick über Vandalen und eine Leserin möchte wissen, wo sie Bücher findet.
Unnötige Informationen
  • diese gilt es zu identifizieren
  • Beispiel: Es findet kein allgemeines Benutzer-Treffen statt. Darum kann die Information, wo wer wohnt und Zeit hat gelöscht werden
  • Beispiel: Es gibt keine Verantwortlichen, die sich um die Belange von Regalen kümmern. Diese Information kann also weg.
  • Beispiel: Es gibt praktisch keinen Vermittlungsausschuss. Diese Information kann also weg. Oder es sollen Verantwortlichkeiten neu geregelt werden.

Konkretes Vorgehen

  • Wer macht was wann?
  • Qwertz84 legt einen Layoutvorschlag für die Regale vor. Siehe Wikibooks:Meinungsbilder/_Verschönerung_der_Regale
  • Qwertz84 schlägt eine Skizze für ein neues Portal mit zielgruppenspezifischer Gestaltung/Information vor. Siehe: Benutzer:Qwertz84/portalVorschlag. Wirklich nur ne olle Skizze.
  • Rundschau-Gestaltung (brauchen wir eine Rundschau?) (Buchbox-Vorschlag)
  • Zielgruppenspezifische Hilfe
  • Neugestaltung Buchkatalog
  • Entfernung aller unnötigen Kategorien
  • Werden wirklich alle Vorlagen gebraucht?
  • Brauchen wir ein schwarzes Brett oder einen Wunschzettel? Wirklich?
  • Ist das Menü auf der ganz linken Seite das, was wir wollen?
  • Wikibooks:Kandidaten_für_empfehlenswerte_Bücher, Wikibooks:Kandidaten_für_den_Buchkatalog:
    • kann weg oder ist das Kunst? Zusammenlegen? klarer voneinander abgrenzen?
    • Vielleicht fehlt hier ein "Lebenszyklus" eines Buches.
  • ...

Andere Diskussionen zur Verbesserung von WB

  • Wunschlisten-Diskussion
  • Hilfeseiten-Diskussion Zitat: Dass die Hilfe aufgeräumt werden und klarer strukturiert werden muss, ist schon häufiger angeklungen. (heuler06).
  • Bitte, verschiedene Info-quellen zusammenzufassen Zitat: ...zum beispiel frage ich mich, was der unterschied zwischen WB:Richtlinien WB:Hilfe:was ist WB? und WB:Lehrbuch ist. überall stehen verschiedene informationen über WB aber nie alle. (Mondamo)
  • Herbstputz 2009 (NeuerNutzer2009)
  • Aktualisierung von "Wikibooks:Verwaiste Bücher" Kategorienwirrung rund um Verwaiste Bücher. Siehe auch hier:
  • Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#l.C3.B6schen_und_andere_Kleinigkeiten habe mir ein paar Ideen geklaut.
  • Benutzer:NeuerNutzer2009/Meta (NeuerNutzer2009)

Und jetzt?

Bitte diskutiert über die angebotenen Themen auf der Diskussionsseite. Das Ziel ist, eine konkrete Verbesserung/Verschönerung vorschlagen zu können.

Erfolge und Misserfolge (Stand Anfang November)

  • Die Regale (Beispiel: Architektur und Bauingenierwesen sehen mittlerweile schon ganz gut aus. Hierzu waren 2 Meinungsbilder nötig: Verschönerung der Regale und Umgang mit verwaisten Büchern.
  • Die Übersichtsseite Wikibooks:Bücherregale sieht etwas besser aus, der altbackene Text steht aber immer noch drin.
  • Der Wikibooks:Buchkatalog wurde neu gestaltet und sieht sehr gut aus.
  • Es wurden viele Vorlagen gelöscht/zur Löschung eingereicht, insbesondere die Verwaist-Vorlage ist hier hervorzuheben.
  • Wir haben immer noch zu viele Kategorien und Vorlagen
  • Für Wikibooks:Kandidaten_für_empfehlenswerte_Bücher, Wikibooks:Kandidaten_für_den_Buchkatalog gibt es immer noch keine Lösung.
  • noch haben wir sowohl einen Wikibooks:Abstellraum wie auch einen Wunschzettel.
  • Das Menü auf der linken Seite möchte kein Admin anfassen, siehe auch: Wikibooks Diskussion:Projektnavigation.
  • Von einer zielgruppenspezifischen Hilfe sind wir weit entfernt.
  • eine klare Struktur der Hilfe fehlt ebenfalls.
  • Es gibt/gab furchtbar viele Kleinigkeiten, wie beispielsweise eine marginale Verbesserung von Wikibooks:Administratoren, die zu einem erneuten Streit geführt hat.
  • ... continue ...
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.