Kardinalzahlen (tőszámnevek)

0 bis 19

DeutschUngarisch
0nulla
1egy
2kettő oder két (siehe unten)
3három
4négy
5öt
6hat
7hét
8nyolc
9kilenc
10tíz
11tizenegy

Die Bildung der Zahlen 11 bis 19 erfolgt durch „tizen“ + die Zahl (Beispiel: 14 - tizennégy). Hierbei ist zu beachten, dass aus dem langen í ein kurzes i wird.

Zur 2: Im Ungarischen gibt es zwei Möglichkeiten, die 2 zu schreiben: kettő oder két. Dies gilt auch für zusammengesetzte Zahlen. Grundsätzlich verwendet man kettő, wenn die Zahl alleine steht oder kein Objekt folgt. Két nutzt man, wenn das gezählte Nomen folgt oder als Präfix (Két-).

  • kettő: Hány forintod van? (Wie viele Forint haben Sie?) - Kettő. (Zwei.)
  • két: Hány forintod van? (Wie viele Forint haben Sie?) - Két forint. (Zwei Forint.)

Da es in der Alltagssprache zur Verwechselung von két mit hét kommen kann, kann umgangssprachlich oder zur Verdeutlichung auch kettő verwendet werden.

20 bis 99

DeutschUngarisch
20húsz
21huszonegy
30harminc
40negyven
50ötven
60hatvan
70hetven
80nyolcvan
90kilencven

Die Bildung der Zahlen 21 bis 29 erfolgt (wie oben gezeigt) durch Änderung von ú in u und Anhängen von -on und der Zahl. Ab 30 werden die Zahlen einfach nur hintereinandergeschrieben (Beispiel: 89 - nyolcvankilenc).

100 bis 999.999

DeutschUngarisch
100száz
200kétszáz
300háromszáz
391háromszázkilencvenegy (háromszáz + kilencven + egy)
1.000ezer
1.614ezerhatszáztizennégy (ezer + hatszáz + tizennégy)
2.000kétezer
10.000tízezer
100.000százezer
265.238kétszázhatvanötezer-kétszázharmincnyolc (kétszáz + hatvanötezer + kétszáz + harmincnyolc)
635.000hatszázharmincötezer (hatszáz + harmincötezer)
999.999kilencszázkilencvenkilencezer-kilencszázkilencvenkilenc

1 Million bis 1 Billion

DeutschUngarisch
1.000.000millió
1.000.000.000milliárd
1.000.000.000.000trillió (Man beachte nicht Billion!)

Ordinalzahlen (sorszámnevek)

DeutschUngarisch
Ersteelső
Zweitemásodik
Dritteharmadik
Viertenegyedik
Fünfteötödik
Sechstehatodik
Siebtehetedik
Achtenyolcadik
Neuntekilencedik
Zehntetizedik
Zwölftetizenkettedik
Dreizehntetizenharmadik
Achtzehntetizennyolcadik
734.hétszázharmincnegyedik
2501.kétezerötszázegyedik
6173.hatezeregyszázhetvenharmadik

Die Bildung erfolgt grundsätzlich mit dem Suffix -ik. Diese Endung wird nur mitgeschrieben, wenn man die Ordinalzahl als Wort ausschreibt. Wenn die Zahl als Zahl geschrieben wird, folgt ein Punkt wie im Deutschen (5., 10. usw.).

Dem Suffix -ik ist (gemäß Vokalharmonie) ein verbindender Vokal und +d als Konsonant vorangestellt. Dementsprechend ist der gesamte Suffix je nach Vokal der Kardinalzahl, die zur Ordinalzahl wird: -adik, -odik, -edik und -ödik.

Es gibt bei der Bildung einige Sonderformen und Ausnahmen:

  • egy wird zu első
  • kettő wird zu második
  • három wird zu harmadik (hier entfällt das o)
  • négy wird zu negyedik
  • hét wird zu hetedik
  • tíz wird zu tizedik
  • ezer wird zu ezredik (hier entfällt das e)
  • millió wird zu milliomodik

Bruchangaben (törtek)

DeutschUngarisch
eintelegyed
halbeketted
drittelharmad
viertelnegyed
fünftelötöd
sechstelhatod
siebtelheted
achtelnyolcad
neuntelkilenced
zehnteltized
hundertstelszázad
tausendstelezred
ein Viertelegy negyed
ein Drittelegy harmad
einhalbfél
zwei Drittelkét harmad
drei Viertelhárom negyed
das Ganzemind
Nichtsegyik sem

Die Bildung erfolgt grundsätzlich mit dem Suffix -d. Dem Suffix -d ist (gemäß Vokalharmonie) ein verbindender Vokal vorangestellt. Dementsprechend ist der gesamte Suffix je nach Vokal der Kardinalzahl, die zur Bruchangabe wird: -ad, -od, -ed und -öd.

Es gibt bei der Bildung einige Sonderformen und Ausnahmen:

  • három wird zu harmad (hier entfällt das o)
  • négy wird zu negyed
  • hét wird zu heted
  • tíz wird zu tized
  • ezer wird zu ezred (hier entfällt das e)

Dezimalangaben (tizedesek)

DeutschUngarisch
3,27három egész huszonhétszázad
4,9négy egész kilenctized
8,123nyolc egész százhuszonháromezred

Die Bildung erfolgt durch das Aussprechen der Zahl links vom Komma, gefolgt von egész (dt. „das Ganze“) und dann die rechts vom Komma stehende Zahl. Sowohl links als auch rechts vom Komma werden beide Zahlen komplett und nicht einzeln ausgesprochen.

Nach der hinter dem Komma stehenden Zahl folgt ein Suffix, der den Bruchteil angibt (siehe Bruchangaben (törtek)).

Die Zeichen zur Trennung der Ziffern ist wie im Deutschen (3.000 = Dreitausend, 3,000 = Drei komma null).

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.