Mein Tag (Můj den)
|
Die tschechische Wortfolge
Im Vergleich mit dem Deutschen ist die Wortfolge lockerer. Das Tschechische kennt keine regelmäßige Nachstellung des Subjekts und keine Endstellung des Verbs in einem Satz. Es ist aber dennoch auf einige Besonderheiten zu achten:
- Die Hilfsverben des Präteritums und des Konjunktivs stehen an erster Stelle.
- Einige kleine unbetonte Wörter gehören unbedingt an das zweite Satzglied (a, ale, i sind keine Satzglieder). Die Reflexivwörter se und si müssen immer nach dem ersten Satzglied stehen!
- Die Kurzformen der Personalpronomen im Dativ mi, ti, mu, jí stehen an dritter Stelle.
- Danach kommen die anderen Kurzformen der Personalpronomen und Demonstrativpronomen, wobei diese nicht alleine am Satzende stehen.
- In einem Antwortsatz wird die neue Information an das Ende des Satzes gestellt.
|
- Ich hatte Angst, ihr das zu sagen.



This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.